Nachhaltig Reisen

Nachhaltig reisen heißt nicht nur, auf die ökologischen Aspekte einer Reise zu achten. Es geht auch um wirtschaftliche und soziale Aspekte. Wirtschaftlich meint zum Beispiel, dass man eben nicht große internationale Konzerne, sondern kleine lokale Anbieter unterstützt, indem man seine Aktivitäten vor Ort entsprechend auswählt. Das hat jeder von uns selbst in der Hand und kann sich ganz frei entscheiden.  Sozial meint unter anderem so etwas wie Respekt für die einheimische Bevölkerung, ihre Lebensart, ihre Kultur und ihre Sprache. Darunter kann schon so etwas banal klingendes verstehen, wie freundlich bitte und danke zu sagen oder nicht im Bikini und Badehose in einem Restaurant zu erscheinen.

Eigentlich ist nachhaltig reisen ganz einfach. Wir müssen nur Wege finden, die Städte und Landschaften respektvoll zu teilen, so dass Einheimische und Besucher beide etwas davon haben. Niemand will in einem Open Air Museum leben. Eine Stadt ist ja nur so lange interessant, wie sie auch wirklich lebendig ist.

costa brava nachhaltig reisen port de la selva

Nachhaltig Reisen an der Costa Brava:

Noch immer scheint es in Deutschland viel Erklärungsbedarf zu geben, was die Costa Brava angeht. Nachdem viele Urlauber in den 70er und 80er Jahren…

Nachhaltige Anreise:

Am nachhaltigsten ist die Anreise mit der Bahn. Auf der Website der Deutschen Bahn findest Du verschiedene Verbindungen. Von Köln nach Girona dauert die schnellste Zugverbindung via Paris 11 Stunden. Fliegen geht schneller, doch manchmal ist langsamer Reisen einfach entspannter. Du kannst Gepäck mitnehmen, unterwegs aufstehen und Dich bewegen, die Beine ausstrecken oder die Landschaft beobachten, die sich vor Deinen Augen verändert. Natürlich kannst Du auch einen Zwischenhalt an einem der Bahnhöfe, durch die Du kommst einplanen! Niemand verlangt, dass Du lange Strecken in einem Stück zurücklegen musst. Große internationale Bahnhöfe an der Costa Brava sind Figueres und Girona. Von dort kannst Du dann mit regionalen Zügen oder Bussen weiterfahren.

Am einfachsten ist es sicherlich, wenn Du Dein Ticket schon in Deutschland bei der Bahn kaufst. Natürlich kannst Du Fahrkarten auch bei der RENFE, der spanischen Bahn kriegen, aber die Website der spanischen Bahn ist nicht auf Deutsch verfügbar. Noch einfacher ist es natürlich die Tickets einfach direkt am Schalter zu kaufen.

Busse sind nicht ganz so ökologisch wie Züge, haben aber den Vorteil, dass sie sehr viel billiger sind. Durch Flixbus oder ein ähnliches Busunternehmen gibt es mittlerweile viele größere Städte, die auf diesem Weg mit Barcelona verbunden sind. Du musst dann nur herausfinden, ob Du schon bei einem Halt vor Barcelona aussteigen kannst (an der Grenze oder in Girona z.B.) oder ob Du von der Endstation in Barcelona an die Costa Brava fährst.

Nachhaltigkeit statt Overtourism, Alternativen zum Massentourismus in Barcelona

Nachhaltig reisen vor Ort

Bus:

Mit dem Bus kannst Du von Girona aus in die meisten Küstenorte fahren. Die Fahrpläne sind nicht gerade berauschend, aber es gibt immerhin welche. Es gibt auch einige Busstrecken, die die Küstendörfer direkt miteinander verbinden, ohne über Girona zu fahren. In Palafrugell gibt es im Sommer den Julivia Bus, der die einzelnen Buchten sowohl untereinander als auch mit dem Stadtzentrum Palafrugell verbindet.
www.moventis.es/ www.sarfa.com/ www.sagales.com/ julivia-bus

Große Busbahnhöfe findest Du hier:

Barcelona – Estació del Nord
Carrer Ali Bei, 80
08013 Barcelona

Estació d’Autobusos de Blanes
Carrer Lluís Companys, 32
17300 Blanes

Estació d’Autobusos de Girona
Passeig d’Olot, 6
17005 Girona

Estació d’Autobusos de Lloret de Mar
Avinguda Vila de Blanes, 45
17310 Lloret de Mar

Bahn:

Die „großen“ Züge findestet Du auf den Seiten der RENFE (siehe Anreise). Sie halten nur in Figueres und Girona. Regionale Züge fahren von Barcelona aus bis Blanes an der Küste entlang. Von dort aus geht die Strecke im Hinterland weiter und trifft erst in Portbou wieder auf die Küste. Die meisten Küstenorte der Costa Brava sind nicht direkt mit dem Zug zu erreichen. Lediglich die Linien R11 und RG1 der Rodalies verbinden einige Orte an der Costa Brava auf dem Schienenweg. www.rodalies.gencat.cat

Fähren und Ausflugsboote für Buchten:

Zwischen Roses und Cadaqués verkehren „els Blaus“. Gerade im Sommer ist es manchmal nicht leicht, in Cadaqués noch Parkplätze zu finden. Oder falls Du die waghalsigen Kurven in das kleine Dorf nicht magst, dann sind Bootsfahrten eine gute Alternative. Auf der Website findest Du auch Fahrten in die einzelnen Buchten von Roses:  www.elsblausderoses.com 

Der südlichste Teil der Costa Brava ist über die Boote eng mit den Küstendörfern des Maresme verbunden. Die Dofijet-Boote fahren nicht nur abgelegene Strände Llorets an, sondern verkehren auch zwischen den Küstenorten: www.dofijetboats.com

Auch wenn Boote sicher nicht so ökologisch sind wie Bahnfahrten, ist durch die Menge an Passagieren die bei einer Bus- oder Bootsfahrt transportiert wird, der CO2 Ausstoss im Vergleich zu der Mengen an PKWs, die man brauchen würde, um dieselbe Menge Passagiere zu transportieren, akzeptabel. Immerhin macht man so gleichzeitig einen Bootsausflug und kann dann hoffentlich auf die lästigen Jetskis verzichten.

Mit dem Rad

Wenn Du sportlich bist, kannst Du auch mit dem Rad fahren. Mein Schatz hat „damals“, als er noch jung und fit war, eine Radtour durch die Pyrenäenen gemacht. Nicht von Deutschland, sondern von Südfrankreich aus. Aber es ist noch immer stolz darauf, die Berge ohne Anzuhalten durchquert zu haben. Was ich sagen will, ist, es gibt durchaus auch Möglichkeiten, mit dem Rad herzukommen.

Fahrradverleih:

Wenn Du zwar Bock hast hier mit dem Rad zu fahren, aber nicht unbedingt von Deutschland aus mit dem eigenen Drahtesel anreisen willst, dann findest Du hier jede Menge Läden, die Räder verleihen oder geführte Touren anbieten. Liste Fahrradvermietungen an der Costa Brava

Fahrradrouten:

Gute Strecken zum Radfahren gibt es hier wie Sand am Meer! Egal ob Du sportlich mit dem Mountainbike oder dem Rennrad unterwegs bist, oder ob Du lieber ganz gemütlich auf einer Via Verda radeln willst.  Vies Verdes nennt man hier stillgelegte ehemalige Bahntrassen, die zu Fahrradwegen umgebaut wurden. Auf Wikiloc findest Du eine große Auswahl an Fahrradrouten. Auch wenn die Seite auf Katalanisch ist, kannst Du Kilometer und Höhenangaben ja sicher dennoch verstehen. Und zur Not ist jede Strecke dort auch auf einer Landkarte eingezeichnet.

Jede Menge nützliche Infos zum Thema Fahrrad gibt es auf der Seite von Katalonien Tourismus (Fahrradtouren). Wenn Du lieber mit einem Guide unterwegs bist oder gleich mehrere Tage mit Unterbringung und allem unterwegs sein willst, dann kann ich Dir nur Wouter, meinen Lieblingsguide zum Thema Radfahren und Wandern ans Herz legen. Den Kontakt findest Du hier www.trekandride.com und Wouter spricht auch noch Deutsch.

Nachhaltig reisen in ganz Katalonien

freundschaft mit esel

Der katalanische Esel

Auf der Suche nach einem schattigen Plätzchen machen wir uns an einem heißen Sommertag auf den Weg in den Wald. Wir fahren in einen…

mindful travel costa brava freibeuter reisen wandern cami de ronda s agaro

Mindful travel an der Costa Brava

Gerade auch auf Reisen, ist es wichtig, bewusst unterwegs zu sein. Die neue Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen, sich auf sie einlassen. Es ist…

Cap norfeu cap de creus

Winterwandern am Cap de Creus – GR92

Mein Herz hüpft vor Freude, als ich in weiter Ferne die weißen Häuser von Cadaqués erkennen kann. Hinter einem blühenden Kirschbaum kommt unser Ziel…

burricleta emporda costa brava radtour

Burricleta, der katalanische Drahtesel

Schon lange wollte ich diesen katalanischen Drahtesel mal ausprobieren, die burricleta. Oder heißt es das burricleta? Egal, es ist eine niedliche Mischung aus E-Bike…

Tauchen an den Islas Medas: La Vaca 8

Tauchen an den Islas Medas: La Vaca

Die Möwen kreisen über dem Hafen von l’Estartit. Auf der Suche nach Essbarem rufen und pfeifen sie sich gegenseitig etwas zu. “Da ist Fisch”…

noch mehr nachhaltige Aktivitäten überall

valle maira sagna rotonda

Stilles Glück im Valle Maira

Schon von Weitem hören wir die Kuhglocken bimmeln, als der Hirte seine „mucche“ über den Weg treibt. Es ist Sergio. Gerade muss er einen…

relais del maro borgomaro ligurien

Bezauberndes Borgomaro

Riviera dei Fiori, Blumenküste nennen die Italiener diesen Teil ihrer Riviera. Die Alpen wachsen hier geradezu ins Mittelmeer hinein.     An der Küste…