Barcelona im Sommer – 8 Tipps für den Sommer in Barcelona

Du willst im Sommer nach Barcelona kommen und weißt nicht, wohin an heißen Tagen? Hier sind ein paar Tipps für Dich, wie Du auch im Sommer Abkühlung findest kannst.

1.) Barcelonas Strände
Nicht viele Großstädte haben einen echten Strand zu bieten. Besonders in den warmen Monaten des Jahres sind die Sandstrände der Barceloneta überlaufen. Bis zum Fòrum erstrecken sich verschiedene Abschnitte, an denen Du gemütlich in der Sonne liegen, Beachvolleyball spielen und Baden kannst. Oder Du fährst mit dem Skateboard oder dem Rad an der Strandpromenade entlang. Einheimische trifft man eher an den weiter östlich gelegenen Strandabschnitten, als im Stadtzentrum. Dort tummeln sich vorwiegend junge Besucher der Mittelmeermetropole.

Rauchen am Strand ist übrigens streng verboten! Aus Rücksicht den kleinen und großen Mitmenschen gegenüber, aber auch aus Liebe zur Natur, wäre es schön, wenn sich alle daran halten.

Falls Dir dieses Kunstwerk an der Barceloneta aufgefallen ist: es ist der „verletzte Stern“, l’Estel ferit, der Künstlerin Rebbeca Horn, die mit den aufeinander gestapelten Kästen an die einfachen Hütten erinnern wollte, die Barcelonas Strände prägten, bevor die Stadt für die Olympischen Spiele 1992 „gesäubert“ wurde.

Barcelona Wochenende - Freundinnen only 7

2.) Eis essen
An heißen Sommertagen schmeckt es am besten, ein süßes, kaltes Eis. Eine der beliebtesten Eisdielen mit einer unglaublich großen Auswahl ist Gelaaati di Marco im Carrer Llibreteria, einer kleinen Seitenstraße, die von der Plaça Sant Jaume abführt. Bei dem waschechten Italiener werden köstliche eiskalte Leckereien serviert. Ungewöhnliche Sorten gibt es bei Paral·lelo Gelato im Carrer Sèneca oder in der Gelateria Baboia im Born Viertel, die neben katalanischen Spezialitäten auch Gaspatxo oder Ratafia-Eis verspricht. Japanisches Eis kannst Du bei Kurīmu im Carrerer Comte Urgell probieren. Dort bereitet Takashi Ochiai kalte Köstlichkeiten auf seine Art zu. Mein Favorit ist die Heladeria Deliziosa in Gracia … oder vielleicht Dellaostia…?

eis gelat del territori b crek olot

3.) Sommerliche Erfrischung Orxata
Lieber noch als Eis erfrischen sich die Katalanen an heißen Sommertagen mit einer kalten Orxata (Horchata). Die gibt es traditionellerweise natürlich in einer Orxateria oder wahlweise in einer Granja. Erfunden wurde die Erdmandelmilch eigentlich Valencia, doch längst schon hat sie das ganze Land erobert und ist auch aus Barcelona nicht mehr wegzudenken. Meine Lieblingsorxateria liegt etwas abseits im Poblenou. Die Orxateria Tio Che ist kein hipper hotspot, aber dafür gibt es sie schon seit 1912.

melindro

5.) Picknick im Grünen
Picknick geht immer. Egal ob im Parc de la Ciutadella oder auf einer der Wiesen des Montjuïcs. Hauptsache Du findest ein schattiges Plätzchen, an dem Du deine Decke ausbreiten kannst. Was in den Picknickkorb kommt, ist natürlich ganz Dir überlassen. Deftige kleine Snacks oder süße Leckereien, frisches Obst oder ein Fläschchen Cava. Hübsch dekoriert kann das richtig romantisch sein. Fortgeschrittene bringen ein Kissen mit und gönnen sich nach dem Essen eine Siesta.

picknick sekt in barcelona freibeuter reisen

6.) Mittagshitze vermeiden!
Manchmal könnte man denken, die Tiere seien schlauer als wir Menschen, denn sie ruhen lieber in der Mittagshitze und suchen schattige Plätzchen auf. Wenn Du viel sehen und unterwegs sein willst, verlege Deine Aktivitäten auf den späten Abend oder in die frühen Morgenstunden. Vor acht Uhr durch Barcelona zu bummeln, hat denVorteil ziemlich allein utnerwegs zu sein. Wer hingegen am Abend durch die Straßen streift, wird Musik und buntes Leben auf den Cafeterrassen und kleinen Plätzen vorfinden.

7.) Bootsausflug entlang der Küste
Im Port Olimpic kann man Bootstouren buchen oder auch selbst Boote mieten. Die Küste und die Stadt mal vom Meer aus zu entdecken, kann durchaus spannend sein, vor allem wenn man dabei ins Meer springen und sich an einem heißen Tag in einer kleinen Bucht erfrischen kann. Schön wäre es natürlich, wenn Du bei der Auswahl des Bootes auf Nachhaltigkeiten achtest und einem Segelboot oder einem Boot mit Elektromotor den Vorzug gibst.

hafen barcelona

8.) Schwimmbad  mit Aussicht
Die Piscines Bernat Picornell am Montjüic haben sicherlich die spektakulärste Aussicht, die je ein Schwimmbad zu bieten hatte. Wer dort vom Sprungturm ins Becken fliegt, tut dies vor der malerischen Kulisse Barcelonas, Sagrada Familia inklusive. In den 70er Jahren wurde das Schwimmbad gebaut, zu den Olympischen Spielen 1992 nochmal schicker gemacht. In den extragroßen Becken fanden diverse Schwimmwettkämpfe, Wasserpolo und Synchronschwimmen statt. Wegen der unglaublichen Aussicht werden sogar Filme und Werbevideos mit Blick über die Dächer der Stadt hier gedreht.

Tags from the story
, ,
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen bitte lesen und akzeptieren:
Bitte klicke zum Akzeptieren die Checkbox zum Datenschutz an.