Schon beim ersten Durchblättern des wunderschön gestalteten Buchs „Texel – Kulinarik Menschen Geschichten“, werden meine Erinnerungen an die Insel wieder wach. Texel ist ein besonderer Ort. Vor allem sind da die Texel-Schafe, die das kleine Eiland heimlich beherrschen und die Besucher in Verzückung versetzen. Außer den wolligen Vierbeinern erinnere ich mich aber am liebsten an die vielen Leckerbissen, die es dort gab.

Texel Tipps

Leuchtturm Texel Meer

Ein paar der Tipps, die die beiden Autorinnen Felicitas van Daalen und Tanja Neumann in ihrem Buch empfehlen, erkenne ich nämlich direkt wieder und weiß noch, wie begeistert ich war. Da ist zum Beispiel das bunte Landgut de Bonte Belevenis, ein farbenfroher Hof mit gesundem Gemüse und kreativen Werkstätten, die Eisdiele Labora, die Eissorten mit lustigen Namen wie Hoky Poky oder Monchu produziert oder die Chocolaterie, in der ich einen Pralinenworkshop machen konnte. Einfacher ist es natürlich, die meisterhaften Schokoladenkunstwerke direkt zu kaufen, aber sogar meine (unter fachkundiger Anleitung) selbstgebastelten Pralinen haben extrem gut geschmeckt.

texel leseempfehlung

In diesem ganz besonderen Inselführer, der sich auf das Genießen spezialisiert hat, darf natürlich ein Highlight nicht fehlen: ein entspannendes Bad in der Wolle der Texel-Schafe. Dieses ungewöhnliche Erlebnis heißt Woolness und hat mich damals wirklich umgehauen. In kuscheliger Schafswolle eingepackt, wäre ich damals tiefenentspannt beinahe in süße Träume versunken – hätte man mir nicht unbarmherzig mein weiches Fell wieder abgezogen, weil meine Session irgendwann dann doch zu Ende war. Da wäre ich gern länger geblieben…

Texel Schafe

Jedenfalls merkt man sofort, dass die beiden Autorinnen sich bestens auf der Insel auskennen und dass sie wissen, was gut ist. Am liebsten würde ich gleich sofort meine Koffer packen und eine kleine Auszeit auf der kleinen, grünen Insel voller Schafe verbringen. Denn ich sehe in diesem tollen Buch so viele Sachen, die ich noch nicht kenne, und unbedingt ausprobieren will!

Texel Strand

Ich blättere in den Seiten und kann mich an den tollen Bildern gar nicht satt sehen. Die Fotos vom Strand und Meer erinnern mich an die Museen, in denen man das Strandgut bestaunen kann, das dort an Land gespült wird. Und an die Ausfahrt mit dem Krabbenfischerboot!

texel buchtipp

Mit jeder Seite, die ich lese, wächst das Bedürfnis nach grünen Wiesen und einer kühlen Meeresbrise. Nach frischen Krabben und langen Dünen- und Strandspaziergängen. Ich hoffe, ich komme bald wieder einmal auf diese bezaubernde Insel, um möglichst viele der Aktivitäten und Adressen aus dem Buch auszuprobieren. Ein echt tolles Eiland mit besonderen Menschen, die spannende, kreative und einfach tolle Projekte auf die Beine stellen. Denn das ist eine Sache, die ich besonders schön finde an diesem Buch: Felicitas und Tanja stellen auch die Menschen hinter den leckeren Produkten vor.

Das Buch ist nicht nur echt hübsch anzusehen, sondern es gibt das idyllische Leben dieser kleinen niederländischen Insel authentisch wieder. Wirklich ein toll gemachtes Buch, mit tollen Inhalten, tollen Fotos und tollen Geschichten. Zum Verschenken eignet es sich allerdings weniger, denn wenn man wie ich schöne Bücher liebt, will man es selbst behalten … besser man kauft eben gleich zwei…

Buchtipp: Texel – Kulinarik, Menschen, Geschichten

Autorinnen: Felicitas van Daalen und Tanja Neumann

Verlag: 360º medien, erschienen 2024

ISBN: 978-3-96855-503

Preis 24,25 Euro

Fahrrad am Strand
Texel Mühle

texel ecomare

Hinweis: Vom Verlag erhielt ich ein Exemplar zur Rezension. Selbst gekauft hätte hier aber nichts anderes gestanden, denn das Buch ist echt gut gemacht und die Insel ist toll.