Menschen, die wie ich gutes Essen lieben, werden schnell verstehen, warum es sich in Katalonien so gut lebt. Diese Region, die sich zwischen Mittelmeer und den Pyrenäen erstreckt, hat nicht nur unglaubliche Naturlandschaften zu bieten, sondern lockt auch mit zahlreichen kulinarischen Leckerbissen, einzigartigen Produkten und traditionellen Speisen bis hin zur Sterneküche. 2025 ist Katalonien vom IGCAT zur „Weltregion der Gastronomie“ erklärt worden, ein guter Grund, heute mal ausführlicher über all die kulinarischen Schätze zu schreiben, die du hier finden kannst.
An erster Stelle stehen die frischen, regionalen Produkte. Auf den Feldern wachsen Obst, Gemüse, Oliven und natürlich Trauben, aus denen köstliche Weine gemacht werden. Im Ebro-Delta erstrecken sich die Reisfelder bis zum Horizont. Aus dem Mittelmeer stammen frische Fische und Meeresfrüchte, Ziegen, Schafe und Kühe liefern Milch für unzählige leckere Käsesorten und wer gern Fleisch isst, sollte Kataloniens traditionelle Wurstspezialitäten kosten. In der Nähe von Lleida gedeiht eine Olivensorte besonders gut, die kleinen Arbequinas, die nach dem Dörfchen Arbequina benannt wurden. In Ulldecona bei Tortosa hingegen finden sich einige Ölbäume, die vor stolzen 1500 Jahren gepflanzt wurden und deren Früchte immer noch feines Öl liefern.
Ein ganzes Kapitel könnte ich allein über die vielen guten Weine schreiben, die hier produziert werden. Wusstest du, dass es in Katalonien elf Weinanbaugebiete mit geschützter Herkunftsbezeichung gibt?
Im Norden liegt das D.O. Empordà mit Weinkellern wie La Vinyeta oder Mas Vida, aber auch Mas Molla gehört dazu. Kurz vor Barcelona liegt das kleine Weinanbaugebiet D.O. Alella, eine Gegend, in der schon die alten Römer Weinstöcke anlegten. Hier wächst der Wein teilweise mit Blick aufs Meer. Südlich Barcelonas erstrecken sich das D.O. Penedès, D.O. Montsant und D.O.Ca. Priorat. Während im Penedès nahe der Küste eher weiße Trauben für Cava und Weißweine gedeihen, findet man in den höher gelegenen Bergen des Priorat vorwiegend kräftige Rotweine. Rund um das Priorat schmiegt sich das Weinanbaugebiet Montsant, das sowohl rote als auch weiße Weine produziert.
D.O. Terra Alta in der Provinz Tarragona bietet ebenfalls beeindruckende Weine. Kurz vor Lleida erstrecken sich die Weinstöcke, die zur D.O. Costers del Segre zählen, mit renommierten Kellereien wie Castell del Remei. In der D.O. Conca de Barberà wird vor allem die Rebsorte Trepat angebaut, während auf den Ländereien der kleinen D.O. Pla de Bages mit nur 15 Kellereien lokale Rebsorten wie Picapoll gedeihen. Dann gibt es noch eine D.O. speziell für Cava und eine D.O. Catalunya, die alle Weine umfasst, die in der Region angebaut werden.
Viele Restaurants in Katalonien arbeiten nach Konzepten wie Km Zero oder Slow Food. Hier setzt man nicht erst auf Nachhaltigkeit, seit der Begriff in aller Munde ist, sondern weil es zur Esskultur gehört, mit saisonalen Produkten der Region zu arbeiten. Essen ist in Katalonien mehr als bloße Nahrungsaufnahme. Es ist ein gemeinschaftliches Ereignis, das den sozialen Zusammenhalt fördert. Im Alltag, besonders aber an Sonn- und Feiertagen spielen die gemeinsam eingenommen Mahlzeiten eine große Rolle. Man nimmt sich Zeit für Freunde und Familie und zelebriert das Essen und das Beisammensein. Vier oder fünf Stunden am Tisch zu verbringen sind keine Seltenheit.
Egal ob Pa amb tomàquet, weißes Brot mit geriebener Tomate, Salz und Olivenöl, eine Escalivada aus gerösteten Auberginen und Paprikaschoten, oder eines der traditionellen Reisgerichte auf den Tisch kommt: In der katalanischen Küche schmeckt man die Landschaft.
Auch bei kulinarischen Höhepunkten der Sterneköche kann Katalonien auf weltniveau mithalten. Mit seinem mehrfach zum weltbesten Restaurant gekürten El Bulli revolutionierte Ferran Adria zu Beginn der 2000er Jahre die katalanische Kochkunst. Seine kreativen Schöpfungen der molekularen Küche veränderten die Spitzengastronomie. Inzwischen haben die Künstler der Kochtöpfe weltweit die Fernsehbildschirme erobert und werden für ihre Kunstwerke und kuliniarschen Erlebnisse von vielen Menschen bewundert. Im Guide Michelin 2025 sind 62 katalanische Restaurants vertreten, die sich insgesamt 77 der begehrten Sterne erkocht haben. Auch auf der Liste der 50 besten Restaurants weltweit belegen katalanische Küchen immer wieder Spitzenplätze.
Anmerkung: *Das IGCAT ist ein gemeinütziger Zusammenschluss internationaler Institutionen, Unternehmen und Genossenschaften/ Kooperationen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, das Bewusstsein für qualitativ hochwertige Lebensmittel, die Bedeutung lokaler Produkte für die kulturelle Entwicklung einer Region und nachhaltigen Tourismus zu fördern.
Hinterlasse einen Kommentar