Mitten in Deutschland war Wolfgang mal wieder mit dem Wohnmobil unterwegs. Heute kommt der zweite Teil seiner Tour „Mit dem Wohnmobil durch den Harz„.
Nach Werningerode hatten wir uns Quedlinburg als nächste Etappe auf unserer Fahrt durch den Harz ausgesucht. Quedlinburg ist besonders für die wunderschöne Altstadt und das Quedlinburger Schloss bekannt. Leider war die Innenstadt mit dem prächtigen Marktplatz eine einzige Großbaustelle. Trotz allem wirkten die alten verwinkelten Gassen mit den reich verzierten Fachwerkhäusern wie in einem Märchenfilm.
Nach einem Cappuccino mit einem schönen Stück Kirschtorte machten wir uns auf zur Schlossbesichtigung. Um genügend Zeit zu haben alle Winkel und Kammern zu erkunden, kann man dafür gut einen ganzen Tag einplanen.
Das auf einem mächtigen Sandsteinfelsen gebaute Schloss war vor über tausend Jahren als Basilika gebaut worden und beherbergt in seinen Schatzkammern noch heute den berühmten Domschatz von Quedlinburg. In einer Krypta befinden die Gräber des ersten deutschen Königs Heinrich und seiner Gemahlin Mathilde.
Nach einem anstrengenden, aber schönen Tag machten wir es uns in unserem Womo gemütlich und planten unser Reiseziel für den nächsten Tag, einen Campingplatz in schöner Lage, wo wir ausgiebig duschen und in der Sonne faulenzen können.