Antike Läden:
Eigentlich mag ich „Shopping“ überhaupt nicht. Mir sind die meisten Läden viel zu voll und zu laut. Ganz zu Schweigen von dem leidigen Thema der Umkleidekabinen, wenn man Klamotten braucht. Was ich aber total genial finde, sind uralte Tante-Emma -Läden.
Leider gibt es nur noch sehr wenige, aber in Barcelona habe ich ein paar gefunden und sie eindeutig zu meinen Lieblingsläden gemacht. Bummeln, mal hier und da etwas probieren und ganz in Ruhe, ohne dröhnende Musik, alles angucken können. Wenn schon „shoppen“, dann für mich bitte so :-).
Da ist zum einen natürlich die berühmte Konditorei La Colmena, ganz in der Nähe der Metro Jaume I. Ganz in der Nähe ist auch einer der ältesten Läden Barcelonas überhaupt (1761!). Früher wurden hier die Kerzen noch alle selbst gedreht. Mittlerweile verkaufen sie fertig hergestellte Wachskerzen aller Formen und Farben. Nicht mehr ganz hand-made, aber trotzdem wunderschön und originell.
In der Nähe der Plaça Reial liegt ganz versteckt ein kleiner Kräuterladen. An dem kann ich nie vorbeigehen und kaufe jedes Mal, wenn ich in der Nähe bin, eine Tüte Kräuter zum Kochen. Die Inhaber, ein älteres Pärchen, haben den Laden schon so lange unverändert gelassen, dass man sich prima vorstellen kann, wie die Damen des 19. Jahrhunderts in ihren langen Kleidern hier ein- und ausgingen. Nachdem ich also auch heute wieder mein Tütchen Dill erstanden habe, geht es weiter Richtung Rambla.
Da sind gleich zwei schöne, alte Läden, die man leicht übersehen kann, wenn man nur in der Mitte der Straße spaziert. Zum einen ist in der Nähe des Liceu und der Boqueria eine alte Konditorei mit einer wunderschönen alten Jugenstil-Fassade. Die hat heute leider zu. Besser für die schlanke Linie.
Und dann gibt es da für Liebhaber klassischer Musik noch die Casa Beethoven. Da liegt der Staub auf den jahrzehntealten, vergilbten Notenblättern. Oder zumindest sieht es so aus. Wie ein Antiquitätengeschäft. Ich selbst spiele zwar leider (aber zum Glück für meine Mitmenschen 😉 ) kein Instrument, kenne aber Musiker, die hier gern nach Noten stöbern. So wie ich halt in einem Buchladen stundenlang nach Büchern suchen würde.
In der Eixample gibt es einen Delikatessenladen, der sich so eine Art Kolonialwaren -Flair bewahrt hat. Mich fasziniert immer, wie die Verkäufer noch in weißen Kitteln die ausgestellten Feinkostwaren hin und herschieben und auf hohe Leitern an alten Regalen hochklettern müssen, um ein vom Kunden gewünschtes Produkt zu finden. Der Kunde ist halt König. Da kann man auch prima Mitbringsel finden, wenn es denn was zu Essen und auch mal was „Feines“ sein darf.
Barcelona ist eine Designer Metropole. Viele junge katalanische Designer/innen haben hier nette kleine Boutiquen! Wem das zu teuer ist oder wer gern selbst näht, findet im Raval schöne alte Stoffgeschäfte wie „El Indio“. Der Name stammt übrigens aus der Zeit, als viele Katalanen aus den amerikanischen „Kolonien“ zurückkamen, wo sie zu Reichtum gekommen waren. Diese Rückkehrer nante man „los Indios“, nach dem Namen der Kolonien „Las Indias“. Kolumbus lässt grüßen. Das viele Geld wurde dann in der Heimat investiert, viele neue Geschäfte eröffnet und der Handel blühte.
Nach dem langen Spaziergang, quer durch sämtliche Altstadtviertel Barcelonas, habe ich mir einen warmen Kakao verdient. Und den trink ich am liebsten, da wo der Cacaolat erfunden wurde: in der Granja Viader. Die echte Granja (der Bauernhof, nicht das dazugehörgie Café) liegt übrigens in Cardedeu.
Wer noch keine Churros probiert hat, sollte im Carrer Petrixol vorbeigehen. Die Katalanen schwören auf die frischen Xurros con Chocolate.
Es gibt noch mehr wunderschöne, alte Läden wie diese, aber leider habe ich nicht von allen Fotos. Zum Beispiel die alte Nussrösterei Gispert (Dort werden Nüsse ganz frisch geröstet. Lecker!!!) oder den Laden an der Plaza del Pi, in dem man Solinger Messer kaufen kann. Vielleicht schreibe ich bald einen Teil 2 zum Thema „Antike Läden“…
Kennt Ihr auch solche „Schätze“ in Barcelona oder auch in einer anderen Stadt? So einen kleinen Laden, in dem man noch per Du angeredet wird und ein Schwätzchen am alten Holztresen halten kann?
Hier noch ein paar „Shopping“ Adressen:
Cereria Subirà
Baixada de la Llibreteria, 7
Barcelona / Zona: El Gòtic
Antigua Casa Figueras – Pastelería Escribà
La Rambla, 83 / Petxina,1s
Barcelona
El Indio
Carrer del Carme, 24
08001 Barcelona/ Zona: El Raval
Granja Viader
Carrer d’en Xuclà, 6
08001 Barcelona / Zona Raval
Und noch ein kleiner Laden (kleine Schätze in der Altstadt)
Casa Gispert
Sombrerers, 23
08003 Barcelona
tel. 93 319 75 35
http://casagispert.com
[…] Image from Freibeuter Reisen […]
[…] weitere Einkaufs-Tipps: […]
oh, wie schön… Dein Blog ist eine wahre Goldgrube, sehr schöne Geschichten und wunderbare Fotos! Ich bereite gerade meine Recherchereise nach Barcelona vor (30.9.-4.10.). Dein Blog liefert mir reichlich Ideen. Ich muss wahrscheinlich ein paar Wochen bleiben, um das alles anzuschauen und zu genießen – und dann auf Deinen Blog verlinken, wenn ich kein Buch schreiben will ;-).
haha Danke Robert! Das freut mich natürlich!