Warum gibt es eigentlich keinen Klo-Reiseführer? Oder zumindest einen Abschnitt über Toiletten unter „praktische Tipps“? An alles wird gedacht, Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants, Cafés, Nightlife sogar das Thema Shopping ist manchem Reiseführer ein ganzes Kapitel wert. Ich will aber nicht einkaufen, sondern einfach nur wissen, wo ich das nächste Klo finde. Bin ich denn da die Einzige?
Besonders in fernen Ländern kann man sich manchmal nicht einfach in ein Café setzen und die dortigen Sanitäranlagen benutzen, weil sie gar keine haben oder in einem furchtbaren Zustand sind. Dabei stell ich mich echt nicht an. Seit meiner ersten Mexikoreise habe ich meine eigene Technik entwickelt, wie ich auch unschöne Toiletten im Notfall nutzen kann, ohne irgendetwas zu berühren. Nur leider finde ich einfach manchmal gerade genau im Moment des Notfalls nirgendwo weit und breit eine Bar, ein Café oder Restaurant, in das ich mich kurz setzen könnte.
Zumindest bei Sehenswürdigkeiten wäre es doch kein Problem, kurz einen Satz zu schreiben, wo sich in einer Anlage, einem Park oder Museum, die Klos befinden und in welchem Zustand sie sind. Mir ist es schon passiert, mich bis zu einem Tempel gerettet zu haben, in der Hoffnung dort schon die notwendigen Lokalitäten vorzufinden – und dann gab es dort leider gar keine Klos. Manchmal sind sie auch einfach nur weit weg, am komplett anderen Ende der Anlage. Da ist Stress vorprogrammiert. Jedenfalls bei mir. Wenn ich muss, dann muss ich meist gleich.
Ich weiß noch, wie wir früher mit meinen Eltern in den Sommerferien mit dem Auto nach Kroatien gefahren sind. Während ich jede Raststätte und jedes Klo von Hamburg bis Rijeka kenne, hat mein Bruder die ganze Fahrt komplett auf’s Urinieren verzichtet. Wenn ich könnte, würde ich das ja auch gern. Ist ja nicht so, dass es mir Spaß macht, die meist nicht sonderlich sauberen „Örtlichkeiten“ aufzusuchen. So was wie ein „Pause-Schalter“ wäre gut, den man nach Bedarf ein- und ausstellen kann, bis ein adäquates Thrönchen gefunden ist.
In Thailand habe ich übrigens auch endlich das Geheimnis der Klos mit Dusche gelöst, die ich in Dubai und Mauritius zum ersten Mal gesehen habe. Allerdings ist mir immer noch nicht klar, wie man den Popo nach einer solchen Dusche wieder trocken kriegt.
Ach und wenn Ihr in Thailand mal auf Toilette müßt: Hong nahm ju tienai? bedeutet Wo ist die Toilette?
Hi Ninotsch,
leider bin ich jetzt erst auf deinen Blogartikel gestossen.
Da ich aber annehmen das du noch immer gerne auf Reisen gehst – darf ich dir bzgl. deiner Anregung zum „Klo-Reiseführer“ eine gute Nachricht mitteilen.
Es gibt einen Klo-Reiseführer – leider nur für Österreich (Wien, Linz, Graz, Salzburg und Innsbruck) – aber wer weiß, vielleicht lassen sich andere Städte inspirieren.
Die Reiseführer stehen gratis zum Download unter http://www.blasengesundheit.at/downloads/ bereit.
LG Patrick
Danke! Bin gespannt, ob sich das herum spricht! 🙂
Huhu,
ja wie schön und ich dachte schon nur ich bin ein „Ständigmüsser*
Das mit dem Kloführer habe ich mir auch schon oft gewünscht!!
Mittlerweile hjab ich aber sowas wie ein Toilettenradar entwickelt und scanne die Umgebung immer gleich erstmal nach dem nächsten WC Schlid…
Die ToilettenReiseführerIdee hatte ich für meinen blog auch schon aufgeschrieben.
Der blog geht erst Ende Juli online, aber dann nehme ich sehr gerne Deinen Barcelona Toilettenführer auf 😉
Hallo Steffi! hahaha 🙂 Mittlerweile höre ich von immer mehr Frauen, dass es ihnen da ähnlich geht! Bin schon ganz gespannt auf Deinen Blog! Vielleicht kriegen wir ja zusammen einen „Kloführer“ auf den Weg… 😉
lg
Nicole
Hast du diesbezüglich einen guten Tipp für Barcelona? Bin vom 26.-31.Mai dort.
Ganz konkret leider nicht :-(. Aber melde Dich doch bitte, wenn Du da bist, dann können wir zusammen suchen gehen und schreiben hinterher einen Klo-Führer für Barcelona 🙂
Gute Idee!
Ich bin leider auch eine, die immer kann und oft muß! 🙂 Ich sage ganz ehrlich, mir sind Büsche oft viel lieber, als ekelige Klos, und ich habe schon auch oft neben der Straße neben dem Auto müssen, zwischen vorderen und hinteren geöffneten Tür… In der Natur finde ich immer Lösung, es ist ein größeres Problem in Städten, wo man sich wirklich irgendwo einbetteln muß…Liebe Grüße
Nee, da bist du nicht die Einzige! Ich frage mich das auch immer wieder und habe selbst schon daran gedacht, einen zu schreiben. Mein Tipp für Städte: Kaufhäuser, Bahnhof, Museen (in vielen Museen gibt es bereits im Eingangsbereich Toiletten, ohne dass man zuerst ein Ticket kaufen muss), Universitäten und Bibliotheken (meistens im Erd- oder Untergeschoss), Starbucks und Fastfood-Ketten (da muss man vorher nichts bestellen, hinterher übrigens auch nichts). In kleineren Städten kommt man oft nicht umhin, in eine Bar zu gehen und ein Glas Wasser zu bestellen.
Na da bin ich aber beruhigt 🙂 Danke für die Tipps! Bahnhöfe ist eine gute Idee! Fastfood Restaurants waren in Paris immer meine Anlaufstellen, in Barcelona funktioniert das leider meist nicht, da muss man den Schlüssel am Tresen abholen und kriegt ihn nur, wenn man auch was konsumiert 🙁 Bibliotheken und Universtitäten find ich auch ne klasse Lösung, muss ich mal probieren 🙂