Zu Beginn des letzten Jahrhunderts entwarf der katalanische Architekt Antoni Gaudí im Norden Barcelonas den Park Güell. Der heutige Park sollte ursprünglich eine neue Stadt, mit eigenem Marktplatz, Wohnhäusern, Scheunen für die Kutschen etc. werden. Im typischen Gaudí-Stil des katalanischen Modernisme entstanden diese in die umgebende Landschaft eingebetteten Wege, Straßen und Plätze. Für den Bau der geplanten Villen fehlte es jedoch am Ende an Interessenten, das Projekt blieb unvollendet und Gaudís futuristischer Entwurf blieb ein Traum. Der bereits fertiggestellte Teil des Parks wurde nach Gaudís wichtigstem Sponsor, dem Grafen Eusebi Güell benannt, der auch zahlreiche andere Projekte des Architekten gefördert hatte.
Pförtnerhaus am Eingang – ein Hexenhäuschen mit Zuckerguss
Mosaik-Echse auf der Treppe
An der Eingangstreppe steht man sofort vor der schillernden Mosaik-Echse, die man in sämtlichen Souvenirläden Barcelonas findet. Der drachenartige Salamander, der den Brunnen am Eingang ziert, soll das Element Feuer symbolisieren und wurde komplett mit Keramikscherben verziert. Das Original wurde leider vor ein paar Jahren durch Vandalismus zerstört, sodass man heute nur noch eine Replik bewundern kann.
In der weitläufigen Halle, die laut ursprünglichem Entwurf die Markthalle der Siedlung werden sollte, wandelt man in einem Wald aus Säulen. Direkt darüber befindet sich eine große Terrasse, von der aus man auf ganz Barcelona blicken kann. Die Decke der Säulenhalle (Sala Hippostila) ist mit wunderschönen Motiven aus Bruchkeramik verziert.
Bänke aus Mosaiksteinen
Die Bänke der großen Terrasse des Park Güell sind die Hauptattraktion der Anlage. Spielerisch schlängeln sie sich entlang der Terrasse. Auch diese Bänke bestehen aus bunten Keramikscherben. Salvador Dali soll über sie sogar gesagt haben, sie seien ein Vorläufer des Surrealismus. Von hier hat man eine der schönsten Aussichten auf die Dächer Barcelonas.
Praktische Infos zum Park Güell:
Carrer d’Olot, 08024 Barcelona
offzielle Website des Parks
Hinkommen:
Metro: Grüne Linie (L3), Haltestelle Vallcarca oder Lesseps
Bus: Linien H6, 32, 24 y 92
Der Bus Turístico und Barcelona City Tour halten beide ebenfalls am Park Güell.
Seit Kurzem kostet der Besuch des Parks Eintritt!
Eintritt – Preise:
Erwachsene: 7 Euro online/ 8 Euro an der Kasse
Kinder 7 – 12 Jahre: 4, 90 Euro online/ 5,60 Euro an der Kasse
Für Kinder unter 7 Jahren ist der Eintritt frei.
Kleiner Tipp für Frühaufsteher: Wenn Du morgens ganz früh zwischen 6.00 und 8.00 Uhr zum Park kommst, kannst Du Dir sowohl die Warteschlangen als auch den Eintritt sparen 🙂 !
Öffnungszeiten des Park Güell:
Winter: 27. Oktober bis 23. März:
08.30 Uhr – 18.00 Uhr
Frühjahr: 24. März bis 30. April:
08.00 Uhr – 20.00 Uhr
Sommer: 1. Mai bis 14. September:
08.00 Uhr – 21.00 Uhr
Herbst: 15. September bis 26. Oktober:
08.00 Uhr – 20.00 Uhr
Wie ist es nach 20 Uhr – kommt man ja auch kostenfrei rein ?
Hallo Astrid,
oh, das weiß ich gar nicht. Ich würde vermuten nein, aber ich kann mal versuchen, das demnächst herauszufinden!
Super schön! Stimmt es das man den Park Güell bis 8.00 Uhr kostenlos besuchen kann?
Ja um 8 Uhr ist offizielle Öffnungszeit. Wer vorher da ist, kommt umsonst rein 🙂
Gut, dass das Projekt mit dem Villenpark nicht fertig wurde, so ist es doch ein wunderbares Geschenk an die Stadt und ihre Bewohner.
stimmt auch wieder 🙂
Sehr schöne Bilder!