UNTERWEGS IN ITALIEN

Das erste Mal war ich gerade 18. Kurz vor dem Abitur machte ich mich zusammen mit einer Schulfreundin auf den Weg nach Italien. Damals war die einzige für uns erschwingliche Art zu Reisen der Zug. Also kauften wir ein Interrail-Ticket und fuhren los. Zeit hatten wir ja. So kam ich zum ersten Mal ins Land, “wo die Zitronen blühen”.

Doch statt durch ganz Europa zu reisen, blieben wir länger als geplant in Rom hängen. Die ewige Stadt und die Liebe hatten einen Strich durch unsere Berechnungen gemacht. So richtig gelohnt hat sich das Interrail-Ticket am Ende vermutlich nicht. Ungewollt war aus unserer ursprünglich geplanten Rundreise so etwas wie slow travel geworden 🙂

Erst Jahre später kam ich zum zweiten Mal nach Italien. Dieses Mal, um in der Toskana mein Italienisch aufzubessern. Während des Studiums konnte ich mich anfangs einfach nicht zwischen den romanischen Sprachen entscheiden. Außer nur ein paar Semester Italienisch an der Uni zu belegen, wollte ich in die Sprache eintauchen. Bei meinen Ausflügen nach Pisa und Florenz damals machte ich natürlich keine Fotos. 1993 war ich gerade mal Anfang 20 und völlig dagegen, immer alles in Bildern festhalten zu müssen. Ich wollte lieber richtig eintauchen und ein Teil meiner Umgebung werden, statt sie nur von außen zu betrachten. Darum gibt es von meinen ersten Italien Reisen keine Bilder. Heute finde ich das schade.

Nachdem ich dann meinen Spanier kennengelernt und eine kleine Familie gegründet hatte, war erst einmal Schluss mit Italien. Von nun an ging es jedes Jahr in den Ferien zu den spanischen Großeltern, bis wir schließlich ganz in die Nähe von Barcelona zogen.

Irgendwann konnte ich den spanischen Mann schließlich überreden, es doch mal mit Italien zu versuchen. Lange Zeit hatte er sich strikt und sehr stur geweigert, auch nur einen Fuß in dieses Land zu setzen. Ich glaube, er war ein wenig neidisch auf die Italiener. Aber am Ende machten wir uns zu viert auf den Weg nach Verona. Mit den Kindern erkundeten wir den Norden Italiens und machten sogar Halt in Venedig. Am Ende dieses Urlaubs war der Schatz schließlich hellauf begeistert. Er war totaler Italien Fan geworden. Die netten Menschen, das gute Essen – ihm gefiel es nicht nur, sondern er fühlte sich einfach pudelwohl.

Von da an zog und zieht es uns nun öfter zu unseren mediterranen Nachbarn. Immer wieder finden wir viele Ähnlichkeiten und entdecken Unterschiede zum Leben auf unserer Seite des Mittelmeers. Viele nützliche Italien Tipps und lustige Geschichten aus Apulien, Rom, Ligurien, Piemont, Kampanien, der Emilia Romagna und der Basilicata findest Du hier.

Winter in Apulien

Ein Winter in Apulien

Den Winter einfach mal woanders sein. Raus aus den vier Wänden. Das war der Plan. Statt in unserer Wohnung in Barcelona, ohne Heizung, die…

castel di salve weingueter apulien

Weine aus Apulien – Primitivo und Negroamaro

Manduria, allein der Name dieser Stadt klingt schon angenehm. Hier wachsen die wohl bekanntesten Weine Apuliens. Der Primitivo di Manduria gehört zu den insgesamt…

trödelladen lecce

Mit der Bahn nach Lecce

Die weißen Linien der Trockensteinmauern trennen die bunten Farben säuberlich voneinander. Rot die Erde, grün die Felder und blau der Himmel. Stille Olivenhaine und…

Kirche Mosaik Lebensbaum

Der Lebensbaum aus Otranto

In der Kirche von Otranto lese ich quasi den Fußboden. Denn die unendlich vielen kleinen Steinchen des Mosaiks erzählen diverse Geschichten aus der Bibel….

Mauer messapier muro leccese

Die Messapier aus Muro Leccese

Lange bevor die Römer den Süden Italiens eroberten, lebten in der Gegend des heutigen Salento die Messapier. Woher diese frühen Einwanderer Apuliens ursprünglich stammten,…

unterirdische oelmuehlen presicce italien

Die unterirdischen Ölmühlen von Presicce

Tagelang schufteten die Männer unter der Erde. Manchmal kamen sie Monate lang nicht mehr ans Tageslicht. Doch die Arbeiter, die in den unterirdischen Ölmühlen…

fischer gallipolli

Gallipolli, die Schöne

Mächtig und unnahbar wirken die dicken Mauern der Burg von Gallipolli auf den Besucher, der sich zum ersten Mal der kleinen Stadt nähert. Im…

blick auf kathedrale matera

Matera fasziniert

Fenster, sagt Vito, hätten damals den Unterschied gemacht. Es herrschte eine erschreckend hohe Kindersterblichkeit in den dunklen, feuchten Wohnhöhlen der Sassi. Stellvertretend scheint das…

rote erde Bauxit Grube

Rote Erde: die Bauxit Grube bei Otranto

Weder in Australien, noch in Afrika befinden sich diese sanften Hügel aus roter Erde. Mitten in Europa, im Süden Italiens, laufe ich durch diese…

bootsausflug essen kochen

Yehayeaye – Bootstour im Cilento

Yehayeaye lese ich auf dem Heck. Was für ein ungewöhnlicher Name. Das Boot, mit dem wir heute an der Küste entlang schippern wollen liegt…

griechische tempel in paestum poseidonia

Paestum und das Pferd aus Sand

Das antike Griechenland erstreckte sich einst bis in den Süden Italiens. Ungefähr ab dem achten Jahrhundert vor Christus gründeten die Griechen im östlichen Mittelmeerraum…

wasserbüffel mozzarella di bufala herstellung kampanien

Mozzarella di bufala – Käsekugeln aus Kampanien

Mozzarella ist einer der italienischsten Käse überhaupt. Die glänzenden, weißen Kugeln, die beim Essen manchmal leicht quietschen, schmecken einfach lecker. In Kampanien hat der…

blick auf sanmarco punta licosa Nationalpark Cilento

Wandern im Cilento – Monte Licosa

Wenn wir schon im Naturpark Cilento sind, dann will ich hier auch wandern. Meine Gastgeberin Petra begleitet mich. Gemeinsam machen wir uns zu Füßen…

cilento ferienwohnung castellabate

Piano piano im Cilento

Blaues Meer, pompejanisch rot getünchte Palazzi von denen teilweise schon ein wenig der Putz abblättert und die obligatorischen Liegestühle am Strand, die die Italiener…

valle maira sagna rotonda

Stilles Glück im Valle Maira

Schon von Weitem hören wir die Kuhglocken bimmeln, als der Hirte seine „mucche“ über den Weg treibt. Es ist Sergio. Gerade muss er einen…

relais del maro borgomaro ligurien

Bezauberndes Borgomaro

Riviera dei Fiori, Blumenküste nennen die Italiener diesen Teil ihrer Riviera. Die Alpen wachsen hier geradezu ins Mittelmeer hinein.     An der Küste…

Alberobello trulli apulien

Alberobello und die Welt der Trulli

Durch Olivenhaine und sanfte Hügel führen die einsamen Landstraßen Apuliens. Die Olivenbäume sind hier unglaublich dick. Alt und ehrwürdig. Mehrere hundert, wenn nicht tausend…

monopoli hafen

Monopoli – die Einzige

Es ist heiß, ein normaler Sommertag in Apulien. Wir fahren in Richtung Monopoli, an die Küste der Adria. Eigentlich eine voll verrückte Geschichte, denn von…

sant andrea salento puglia

Salento – verknallt in den Süden

Ganz im Süden Italiens liegt das Salento. Wenn Du die lange Autobahn von Bologna aus immer weiter an der Adria entlang fährst, kommst Du…

Die Gelato Universität 8

Die Gelato Universität

Der krönende Abschluss unserer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Emilia Romagna ist was? Eis natürlich! Wir besuchen die Gelato Universität. Ja das gibt es. Vor…

Bologna - kurzer Stadtbummel 2

Bologna – kurzer Stadtbummel

Mein vorerst letzter Tag in der Emilia Romagna. Mir bleiben nur wenige Stunden, um wenigstens etwas von Bologna zu entdecken. Bologna, diese alte Universitätsstadt,…

Schwarze Perlen - Aceto Balsamico di Modena 8

Die schwarzen Perlen aus Modena

Was genau ist Aceto Balsamico di Modena? Wie wird der berühmte Balsamico eigentlich hergestellt? Die Geschichte des Essigs mit dem wohlklingenden Namen beginnt mit…

Schinken als Kunstwerk: Prosciutto di Parma 5

Schinken als Kunstwerk: Prosciutto di Parma

Parmaschinken ist nicht einfach nur Schinken. Mit so viel Liebe und Mühe wie die Schweinekeulen hier behandelt werden, bis sie endlich das Siegel eines…

Dozza - der Engel an der Wand 14

Dozza – der Engel an der Wand

Dozza ist ein kleiner Ort, ganz oben auf einem Hügel in der Emilia Romagna. Auf dem Berg steht auch eine Burg, die Festung der…

Parmigiano Reggiano - echter Parmesan, fast so wertvoll wie Gold 6

Parmesan, fast so wertvoll wie Gold

Ich liebe Käse, und ich meine damit nicht die geschmacklosen blassen Scheibchen auf der Tiefkühlpizza oder das Trockenpulver, das sich manche auf die Nudeln…

Ich lerne Pasta machen in der Casa Artusi 4

Pasta machen in der Casa Artusi

In einem kleinen Ort mit dem lustigen Namen Forlimpopoli lerne ich, wie man echte italienische Pasta selber macht. Und zwar von einer Meisterin höchstpersönlich,…

Neapel: Cristo Velato und Santa Chiara 6

Neapel: Cristo Velato und Santa Chiara

Sonntagmorgen in Neapel. Die Glocken läuten. Von allen Seiten schallen sie durch die kleinen Gassen im historischen Viertel der Altstadt auf mich ein. Und…

Cimitero delle Fontanelle 1

Cimitero delle Fontanelle

Richtig abenteuerlich war unser Ausflug in den Norden Neapels zum Cimitero delle Fontanelle. Der Stadtteil Sanità ist gar nicht so einfach zu erreichen, jedenfalls…

Spaziergang am Lungomare 13

Spaziergang am Lungomare

Von unserem schicken Apartment in Neapels vornehmem Stadtteil Posillipo aus spazieren wir an der Küste entlang in Richtung Altstadt. Lungomare nennt man die Promenade,…

Sonntagmorgen in Neapel, einfach mittendrin 4

Ein Sonntagmorgen in Neapel

Die Glocken läuten. Und zwar richtig laut. In der historischen Altstadt von Neapel gibt es so viele Kirchen, dass ich gar nicht orten kann,…

Gardasee mal anders - und was bitte ist Capú ? 15

Gardasee, wie Du ihn noch nicht kennst

Naturpark „Alto Garda Bresciano“ am Gardasee: Nach unserem morgendlichen Marsch von der Schauderterrasse hinunter nach Campione, fahren wir hungrig über enge Straßen wieder den…

Im Ghetto ebraico 3

Im Ghetto ebraico

Langsam schlendere ich am Tiberufer entlang. Eigentlich hatte ich geplant bis Trastevere zu gehen und mich dort ein wenig umzusehen. Wie so oft in…

Eis, Eis Baby 6

Eis, Eis Baby

Schon vor einiger Zeit haben Elke von Meerblog und Marianna von Weltenbummlermag ihre Lieblingseisdielen in Rom vorgestellt: Die berühmteste Eisdiele in Rom und Das…

Monti, das Hügel- Viertel 4

Monti, das Hügel- Viertel

Rioni di Roma: Monti ist eindeutig das hügeligste Viertel der Stadt, aber auch eines der schönsten! Drei der berühmten sieben Hügel Roms liegen im…

Endlich im Vatikan! 17

Endlich im Vatikan!

Nachdem ich mich bei meinem letzten Besuch in Rom ja schlichtweg geweigert hatte, mich in die endlose Schlange vor den Vatikanischen Museen einzureihen, habe…

San Lorenzo - oder "Das kommt davon... 7

San Lorenzo – oder das kommt davon

wenn man eine Stadt fernab der Touristenpfade entdecken will. Da sitz ich nun in meinem römischen Zimmer im siebten Stock. Mit Blick auf die…

Ab in den Untergrund 2

Ab in den Untergrund

Rom im Untergrund: Wenn man durch die vielen, kleinen Straßen Roms spaziert, kann man nicht nur über Kunst, Geschichte und Architektur staunen, die an…

Römische Küche in Trastevere und ein Bummel auf dem Gianicolo 3

Ein Bummel auf dem Gianicolo

Eines Tages, als wir abends noch zusammensitzen, schlägt meine italienische Omi mir vor, mit ihr zusammen ihr Lieblingsrestaurant in Trastevere zu besuchen, bevor ich…

Italienisch lernen in Bella Roma 2

Italienisch lernen in Bella Roma

Sprachschulen hab ich schon so einige ausprobiert. So insgesamt, über die Jahre, war ich in Mexiko, in Frankreich, in der Toskana und in England…

Rom, mal anders 2

Rom, mal anders

Rom mal echt abseits der Touristenpfade! Ich wohne dieses Mal nämlich nicht in einem Hostel mitten im Zentrum, sondern in einem Viertel nahe der…

Frascati - vor den Toren Roms 15

Frascati – vor den Toren Roms

Den Weißwein „Frascati“ kennt Ihr bestimmt. Aber kennt Ihr auch den kleinen Ort? Nur ca. 40 km vor Rom, direkt am erstbesten Hügel, liegt…

Ein Tag in Venedig 7

Ein Tag in Venedig

Von Verona aus ist es nur etwas über eine Stunde mit dem Auto bis nach Venedig. Ein pefekter Ausflug also, um die Lagunenstadt zu…

Oper in der Arena, dem Amphitheater in Verona 11

Oper in der Arena

Das Highlight in Verona: Die Arena In dem römischen Amphitheater in Verona, der Arena, werden jedes Jahr im Sommer Opern aufgeführt. Dieses Jahr stehen…