Wer schreibt hier eigentlich?

Vor mehr als zwanzig Jahren bin von der Hamburger Waterkant ans Mittelmeer gezogen. Nachdem ich bereits 2007 mit meinen ersten Blogs experimentiert hatte, habe ich mich 2012 dazu entschlossen aus dem bisherigen Sammelsurium verschiedener Themen einen Reiseblog zu machen. Seitdem berichte ich von meinen kleinen und großen Abenteuern in der ganzen Welt. Ich liebe es, in fremden Ländern Menschen zu treffen, mit ihnen zu essen, zu feiern, zu reden und dabei Dinge über das Leben zu lernen. 

Egal wohin es geht, ein ganz wichtiger Aspekt beim Reisen ist für mich das Essen. Ich versuche möglichst alles zu probieren, denn andere Kulturen lernt man am Besten durch die Kochtöpfe kennen und verstehen – meine Theorie. OK, vielleicht gibt es schon ein paar Dinge, die ich wahrscheinlich unter keinen Umständen herunterkriegen würde, aber ich versuche es – ehrlich!

 

Brasilien - nur für Genießer 7

Und natürlich gibt es auf Freibeuter Reisen auch Tipps rund um das Leben in Barcelona und an der Costa Brava. Hier findest Du nützliche Infos zum Reisen in und nach Spanien, Einblicke in den Alltag und ein paar echte Geheimtipps. In der langen Zeit, die ich hier nun schon lebe, habe ich jede Menge tolle, interessante Menschen kennengelernt. Ich berate nicht nur Journalisten und Fernsehproduktionen, sondern helfe auch Dir gern weiter, wenn Du mir schreibst. Meine eigenen Reisen führen mich immer wieder in die hintersten Winkel der Iberischen Halbinsel. Von den Mittelmeer bis an den Atlantik, von den Pyrenäen bis in die Sierra Nevada. Es gibt noch so vieles zu entdecken!

Malta Tauchen auf Malta

Seit einigen Jahren blogge ich nicht nur, sondern schreibe auch in verschiedenen Reisebüchern über meine Erfahrungen und Erlebnisse. Eine echte Leidenschaft ist es geworden, den Menschen, die nach Barcelona kommen, etwas vom Hintergrund, der Kultur und der spannenden Geschichte der Stadt mitzugeben. Wenn Du auch gern in die Tiefen der Geschichte abtauchst, ist vielleicht meine kleine Zeitreise-Story etwas für Dich. Statt Reisetipps und nützlichen Infos erzählt das Buch „Im Tanz der Zeit“, wie eine junge katalanische Frau versehentlich in der Zeit reist und dabei unterschiedliche Epochen ihrer Heimat hautnah erlebt. Natürlich trifft meine Heldin die Familie der Grafen von Barcelona, deren Liebesleben und Intrigen sich kein Regisseur hätte ausdenken können, sie lernt starke Frauen kennen und findet schließlich ihren Weg.

Meine Philosophie:

Für mich geht es beim Schreiben nicht in erster Linie um Zahlen. Verzeiht mir also, wenn ich meine Texte nicht so SEO optimiere, wie es nötig wäre, um immer ganz oben in den Suchabfragen zu erscheinen. Natürlich möchte ich gelesen werden, aber eben wirklich gelesen, nicht nur angeklickt. Beim Kampf um die ersten Plätze im Google Ranking wird mit harten Bandagen gekämpft. Ich habe für sehr viele Websites und Blogs Texte und Fotos mit Tipps zu Barcelona verfasst, die jetzt besser „ranken“ als mein Blog (was ich unschön finde, ist nur, wenn mein Name nicht zu meinen Texten und Bildern genannt wird).

Wenn irgend möglich, möchte ich Dir und den anderen Lesern vermitteln, wie es sich anfühlt, an einem bestimmten Ort zu sein. Wie die Menschen dort ticken, was sie bewegt und warum sie sind, wie sie sind. Deswegen versuche ich vor Ort am liebsten Menschen kennenzulernen, die mir ihre Heimat zeigen. Mit ihnen unternehme ich dann Ausflüge in die Geschichte und gern auch die Kochtöpfe

Natürlich findest Du Freibeuter Reisen auch auf verschiedenen Social Media Kanälen. Die sollen letztendlich auch wieder zu meinen Texten im Blog führen. Leider kann und will ich allein nicht jedes neue Tool ausprobieren, Videos drehen, snapchatten, tiktoken und was es sonst noch alles gibt. Das können andere Blogger besser, denen ich diese Bereiche überlasse, um mich stattdessen auf das für mich Wesentliche zu konzentrieren, die Geschichten über das Reisen.

Interviews, Reportagen und Recherche:

Berlin Travel Festival
Auf dem Berlin Travel Festival durfte ich im November 2022 über weitgehend unbekannte Ecken Spaniens sprechen und meine persönlichen Lieblingsorte vorstellen.

Lesung Foto by Grit Schwarzenburg
Lesung: Im Wildhood-Store, einem tollen kleinen Reise- und Fernweh-Laden in Berlin, durfte ich im Herbst 2022 mein Buch über Katalonien vorstellen. Dazu gab es Tapas und Cava 😉

interview videoBeim Video zur Grand Tour Catalunya durfte ich von meinen Erlebnissen auf den vielen Reisen durch Katalonien erzählen (Interview, kurzer Ausschnitt).

camino de santiago

Das Interview am Ende des Camino de Santiago – mit Correos – findest Du auf:  facebook 

Sommer Sonne Urlaubsglück – eine Reportage von ZDF Zoom zum Thema Massentourismus: ZDF Mediathek 

Während ich im Botanischen Garten Cap Roig bei Calella de Palafrugell unterwegs war, habe ich live im Ràdio Capital mal eben meinen Blog vorgestellt:

Der Radiosender Nova Ràdio Lloret hat mich im Juni für das Programm Bon dia bona hora live interviewt (auf Katalanisch). Die Aufzeichnung der Sendung kann man sich downloaden oder hier den Ausschnitt mit dem Interview anhören 🙂

Jornada Patrimoni : patrimoni.gencat.cat/ca/jornadapatrimoni/nicole-biarnes-kiefer

Ein Wunderschön! Beitrag des WDR, bei dem ich auch „vor“ der Kamera mitgearbeitet habe
(Hier beim Kochen mit Quim Casellas – Restaurant Casamar)
mit dem WDR COSTA BRAVA WUNDERSCHÖN

Dreharbeiten livestream Granja ViaderMit Mia von Uberding für einen Vodafone Livestream in Barcelona

Barcelona 2 für 300 Passeig de GraciaMit Tamina von 2 für 300 in Barcelona 

Gedrucktes:

In Zeiten der schnellen Bilder, Videos und Podcasts, habe ich das Gefühl, lieber wieder etwas langsamer unterwegs sein zu wollen. Als ich vor 15 Jahren meine ersten Blogartikel geschrieben habe, war das alles noch sehr experimentell und niemand wußte, wohin das alles mal führen würde. Inzwischen sind viele Blogs sehr kommerziell geworden, was ich persönlich schade finde, aber da ist natürlich jeder frei und kann machen was er will. Ich habe mich eben entschieden einen Schritt in eine andere, nämlich die Richtung der Reisebücher zu gehen. Natürlich geht es auch auf dem Blog weiter mit meinen Geschichten, aber Du wirst mich auch immer mal wieder in Papierform lesen können und meine Bilder und Geschichten offline bei Kerzenlicht genießen.

GLÜCKSORTE AN DER ALGARVE  – 2023
Weil wir uns an der Algarve fast wie zu Hause fühlen und es uns immer wieder in den südlichen Zipfel Portugal zieht, habe ich die Geschichten unserer Lieblingsorte für Euch aufgeschrieben und hoffe Ihr seid dort genauso glücklich, wie wir. Im April 2023 im Droste Verlag erschienen:

Droste Verlag glücksorte Algarve

SECRET CITYS PORTUGAL – 2023 

Nachdem im letzten Jahr der bunte Bildband über weniger bekannte spanische Städte erschienen ist, haben meine Co-Autorin Grit und ich uns auch in Portugal auf die Suche nach „Geheimtipps“ begeben. In dem Secret Citys Portugal Buch findet Ihr 60 kleine Städte, von denen vielleicht noch nicht jeder gehört hat. Erschienen 2023 bei Bruckmann. 

Portugal Secret Citys

SECRET CITYS SPANIEN – 2022: 

Ein großformatiges Reisebuch als Bildband über die charmanten Städte Spaniens, die abseits des Trubels liegen und von den Touristenmassen verschont wurden. Gemeinsam mit Grit, meiner lieben Co-Autorin, haben wir sechzig Städte gefunden, die absolut sehenswert sind. Mehr passten leider nichts Buch 😉 Erschienen 2022 bei Bruckmann. 

secret citiesUnsere 60 Secret Citys in Spanien

GRAND TOUR KATALONIEN – 2022:

Im Reisedepeschen-Verlag findest Du seit 2022 mein Buch für eine Rundreise durch Katalonien. Dabei geht es nicht nur um spektakuläre Naturlandschaften, Kulturerbestätten und regionale Produkte (Essen ist wichtig!), sondern auch um die Menschen, die hier leben, ihre Feste und Bräuche, ihre Sprache und Traditionen.

grand-tour-katalonien-buchtipp Pals

IM TANZ DER ZEIT – 2021

Während der Corona-bedingten reisefreien Zeit habe ich eine Geschichte aufgeschrieben, die mir schon lange im Kopf herumwanderte. Es geht um die aufregende Vergangenheit Barcelonas, die  abenteuerlichen Zeit des Mittelalters, Ränkeschmiede und viele tapfere und kluge Frauen. Erschienen 2021 bei Tredition.

Emma - im tanz der zeit Nicole Biarnes

GLÜCKSORTE BARCELONA – 2020 

Im Droste Verlag ist 2020 das Buch Glücksorte Barcelona erschienen. Das Buch ist kein weiterer „Reiseführer“, sondern eine Sammlung kleiner Geschichten aus der Stadt am Meer, die Dich an besondere Orte führen. Orte, die einfach glücklich machen.

glücksorte Barcelona

COSTA BRAVA – 2019

Im Reisedepeschenverlag ist 2019 mein Reiseführer für die Costa Brava erschienen. Die kleinen Dörfer der Costa Brava, die tollen Menschen und das unglaublich gute Essen haben auch Marianna und Johannes überzeugt und so ist gemeinsam ein Reisehandbuch entstanden – mein absolutes Herzensprojekt! Ich habe alle meine Tipps, viele nützliche Infos und ein paar Geschichten aufgeschrieben und die Reisedepeschen haben das Ganze dann noch wunderschön verpackt. Ein wunderschön gestaltetes Buch mit tollen Landkarten und meinen „Insider-Tipps“ (doofes Wort, aber es sind wirklich gute Tipps). Bestellen kannst Du das Buch auf der Website des Verlags oder in Deiner Buchhandlung.

costa brava buch

Der Barcelona Online Reiseführer von Marco Polo (screenshot ⇓) ist mittlerweile leider nicht mehr online.

Reisefuehrer
Meeresrauschen: Vom Glück, am Wasser zu sein – Mit zwei Geschichten aus Spanien und vielen Fotos bin ich in dem Bildband Meeresrauschen dabei:
Im GPS Wanderführer Côte Vermeille – Costa Brava sind ein paar Tipps und Geschichten von mir zu finden:

2017 ITB Magazin von Embratur über Brasilien mit meinen Texten über die verschiedenen Regionen Brasiliens:


Einige Bücher findest Du auch hier www.autorenwelt.de

Thema Kooperation:

Für spannende Projekte, neue und abwechslungsreiche Formen der Kooperation bin ich jederzeit zu haben. Die im Blog dargestellte Meinung ist ausschließlich meine eigene. Gewinnspiele veranstalte ich nicht. Für spezielle Themen rund um Barcelona, Costa Brava oder Katalonien übernehme ich gern die Recherche vor Ort oder suche passende Locations für TV-Produktionen. Für Berichterstattung zu aktuellen Themen stehe ich bei der Suche nach passenden Hintergrundinformationen oder interessanten Interviewpartnern zur Verfügung. Mehr Infos gern auf Anfrage.

  • Falls Du Zahlen suchst, die findest Du im Media Kit (Who is …?)
  • Wenn Du Reisereportagen oder hochwertigen Content zu einer bestimmten Destination brauchst, schreibe ich gern Artikel und Berichte.
  • Wenn Dich interessiert, wo und mit wem ich bereits zusammengerbeitet habe, findest Du weiter unten ein paar Beispiele

Blogtrips – Internationale Presse:

Interview im TV Martinique

Freibeuter reisen Embratur

Unterwegs in Matto Grosso: Artikel bei Embratur – Brasilien

zeitungsauschnitt freibeuter reisen
Die katalanische Presse berichtet über meinen Besuch in Lleida

interview-france-1-martinique-condor-flug-freibeuter-reisen
TV Interview aus dem Flugzeug – Condor


Unterwegs in La Garrotxa


Freibeuter reisen unterwegs in Bulgarien

wales
Freibeuter reisen – Gateway to Wales 

 

Preise und Auszeichnungen:

french culture award

Preisverleihung Atout France auf der ITB 2018: Freibeuter Reisen ist Gewinner des #FrenchCultureAward in der Kategorie „Blog“

Auszeichnung bei der Nit de Cultura lloretenca 2017 für den besten Artikel über Lloret

Mit im Team: Lina

Lina PedraforcaMehr über Linas Outdoor- Abenteuer findest Du  hier „Lina unterwegs“ 

Join the Conversation

68 Comments

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen bitte lesen und akzeptieren:
Bitte klicke zum Akzeptieren die Checkbox zum Datenschutz an.

  1. says: Marlene

    Hallo,
    suche für den XX 2023 einen deutschsprachigen Reiseleiter, der uns drei Damen Gaudi näher bringt und evtl. kleine Überraschungen der Stadt Barcelona. Leider sind wir nicht mehr so jung und auch eine Dame mit einem Rollator unterwegs.
    Können Sie uns helfen und wie teuer ist eine 4stündige Erkundungstour.
    Vielen Dank für eine Rückmeldung
    Marlene

  2. says: Barbara

    Hallo Nicole, ich habe dein Blog gerade entdeckt und bin sehr begeistert von den schönen Fotos und deinem lebendigen Sschreibstil. Und das, obwohl Spanien gar nicht auf meiner Reisewunschliste steht. 🙂 Dafür stöbere ich mal bei Frankreich und Portugal weiter …

    1. says: Nicole

      Hallo Barbara, oh dass Dir meine Fotos gefallen freut mich sehr. Portugal und Frankreich sind ganz unterschiedlich, aber beide wunderschön. 🙂
      Mein Plan war früher auch nie, nach Spanien zu gehen haha – aber manchmal kommt alles ganz anders und nach so vielen Jahren hier kann ich Dir nur
      empfehlen, es evtl doch mal auf Deine Reisewunschliste zu packen (oder zumindest mal hie rim Blog reinzuschauen ;-). Es müssen ja nicht die Inseln, oder
      einer der bekannten Touristenorte sein. Spanien ist sooooo groß, glaub mir, es gibt viele tolle Ecken!
      Liebe Grüße!!!

  3. says: Bernhard

    Liebe Nicole Biarnes!
    Meine Frau und ich wollen heuer endlich den Cami de Ronda erwandern. Ihr Reisehandbuch dazu, haben wir schon gelesen. Es kämen dafür die letzte Mai und die erste Juni Woche in Frage, oder die ersten zwei Septemberwochen. Da wir auf alle Fälle in den traumhaften Buchten auch baden wollen, ist die Wassertemperatur wichtig. Ich nehme an, Anfang September ist das Wasser doch viel wärmer als Ende Mai, Anfang Juni?
    Sind z.B. die Bougainvillea im September schon verblüht, oder kann man die Blütenpracht um diese Jahreszeit noch geniessen?
    Sind Anfang September die Strände und Buchten noch überlaufen? Ende Mai, Anfang Juni, ist es an der Costa Brava noch ruhiger, nehme ich an?
    Vielen Dank für Ihre Hilfe.
    Liebe Grüße Bernhard

    1. says: Nicole

      Lieber Bernhard,
      wie schön! Ihr werdet es ganz sicher genießen! Im September ist das Wasser auch noch angenehm warm – wärmer als Mai! 🙂
      Liebe Grüße
      Nicole

  4. says: Birgit

    Hola Nicole
    Nach zwei ein halb Jahren Abstinenz geht es in knapp 14 Tagen endlich wieder in unser geliebtes El Port de la Selva.
    Für dieses Jahr steht bei uns das Val d Nuria ( wandern), die Fonts de Llobregat sowie die Via verde de Llobregat und des Terrs mit dem Rad an. Natürlich fahren wir mit dem Rad nach Cadaques, Roses, Llanca sowie immer gehen wandern am Cap de Creus und besuchen unsere Lieblingslokale mal wieder.
    Vielleicht hast du noch ein paar Tipps für uns entlang der Routen mit typischer Küche.
    Weißt du ob man Sant Miguel de fait wandern kann oder ist der Ganze Naturraum geschlossen
    Viele Liebe Grüße Birgit

    1. says: Nicole

      Oh wie schön!!! Da würde ich am liebsten Mitwandern! Sant Miquel del Fai, die Kirche ist immer noch nicht wieder eröffnet, aber der Wald ist nach wie vor frei zugänglich soweit ich weiss.
      Liebe Grüße und viel Spaß
      Nicole

  5. says: John Eckhardt

    Liebe Nicole

    Vielen Dank für die tollen Infos und Reisetipps die letzten Monate/Jahre, freue mich immer sehr darüber.

    Falls du mal Infos, Hilfe etc hinsichtlich Schweiz brauchst (wir wohnen am Bodensee, Berlingen) immer gerne für dich da.

    Heute kleine Anmerkung:

    Le Hédas – so vielschichtig ist Pau:
    Irgendwann stehe ich zwischen den engen Gassen vor der Maison Bernadotte, dem Geburtshaus des Soldaten Jean Baptiste Bernadotte, der Pau im 18ten Jahrhundert verließ, um im Dreißigjährigen Krieg zu kämpfen und schließlich zum schwedischen König gekrönt wurde.

    Nicht „Dreißigjährigen Krieg“ (war im 17ten Jh) sondern unter Napoleon .

    Gruss von Waterkant-Kind an Waterkant-Kind (geboren bei Travemünde, 12 Jahre in Barcelona gelebt, seit 14 Jahren in der Schweiz am Arbeiten und alle 2 Monate in bcn)
    John

  6. says: Ostendorf

    Hallo Nicole, Deine Seite ist wirklich gut. Ich habe mal ein halbes Jahr in Cadaques gelebt und den Garten von Dali in Portligat mehrmals besucht. Noch nie hatte ich einen so schönen Garten gesehen. Auf facebook habe ich vor wenigen Tagen die Gruppe „Mein wunderschöne Garten“ gegründet. Ich würde dort gerne als Titelbild ein Bild aus Dalis Garten einsetzen. Wer hat die Rechte an den Bildern? Vielleicht kannst Du mir das kurz per Mail mitteilen. Schöne Grüsse aus Osnabrück
    Rainer Ostendorf

  7. says: Joan

    Liebe Nicole,

    ich freue mich, daß Du Katalonien magst.

    Es heißt jedoch SANT JOAN und nicht San Juan.

    Lieben Gruß
    Joan

    1. says: Nicole

      Hola Joan (Johannes Arminius), merci per donar-te compte! ja està corregit, igual que Sant Esteve i algun altre Sant 🙂
      saludos
      Nicole

  8. says: Joan

    Liebe Nicole,

    ich freue mich, daß Du Katalonien magst.

    Es heißt jedoch SANT JOAN und nicht San Juan.

    Lieben Gruß
    Joan

    1. says: Nicole

      Hallo Joan, auf Katalanisch heißt es Sant Joan, auf Spanisch San Juan und auf Deutsch heißt der Feiertag des Heiligen Johannes : Johannistag.
      Lieben Gruß
      Nicole

  9. says: SuuSii

    Super toller Reiseblog, der mir für die nächsten 100 Reisen genug Stoff bietet. Meine Suche nach Ideen für Kefalonia blieb aber leider ergebnislos.

    Hast du Ideen Nicole?

    LG – SuuSii

  10. says: MBK

    Nach all den Jahren lese ich Deine Berichte immer wieder.!
    Als würden wir nochmal alles was wir gemeinsam bereist haben, nochmal bereisen.
    Einfach klasse. Und wo ich nicht mit dabei war bin ich praktisch mit Deinen Artikeln „vor Ort“.
    Alles ist so schön geschrieben und so menschlich und kulturell und geschichtlich – und Dein Blog kommt mit fast keiner Webung aus. Du bist Dir halt in all den Jahren treu geblieben.
    Ich finde Deinen Blog einfach „grosses Kino“.
    Ich freu mich auf all die nächsten Artikel und Fotos.

    Michi

  11. says: Hardy Welker

    Jetzt weiß ich auch, dass ich Sie schon mehrmals gesehen habe Nicole!
    Zuletzt wieder „Wunderschön“ im Fernsehen bei der wiederholten WDR Ausstrahlung.
    Ich bin begeistert von ihrem Blog und – obwohl ich schon 32 Jahre hier ein Haus habe (Mas Fumats, Roses) und sozusagen mittendrin lebe habe ich schon ein paar Tipps gelesen. Vor allem auch Restauranttips von Orten an denen man schon hundert Mal vorbeigefahren ist.
    Ich lese weiter und bedanke mich!
    Bin zur Zeit damit beschäftigt einen Roman zu schreiben, der im Jahre (ca. 1750) spielt und hole mir gerade ein Mengen Wissen über die damalige Zeit, vor allem vor Ort an den verschiedenen Schauplätzen der Handlung.
    Danke für den tollen Blog und dass sie sich die Zeit nehmen den Besuchern dieses wunderschönen Fleckchens Erde die Augen zu öffnen.

    1. says: Nicole

      Oh ein Roman – Genial! Ich bin echt oft in Roses, vielleicht laufen wir uns ja mal über den Weg – die Welt ist eben doch ein Dorf!

      Liebe Grüße
      Nicole

  12. says: Bianca

    Nicole, traumhafter Blog, sehr inspirierend! Herzlichen Dank das Du dies alles mit uns teilst. Informiere mir bitte wenn Du mal Zeit hast Andorra zu besuchen! Ich möchte Dir gerne einladen. Liebe Gruesse. Bianca Meeuwissen (My World of Experiences Andorra-France-Spain)

  13. Hallo Nicole
    Deine Tipps waren wunderbar, das Restaurant in Gariguella war super. Bei den Gorgs waren wir auch haben in der Nähe der Kirche des kleinen Ortes Las Planas de Hostales geparkt. Sind dann bis zu den Gorgs gelaufen und kamen auf dem Rückweg mit einem Spanier ins Gespräch der hat uns die Gorgs de la Plana empfohlen waren sehr schön. Außerdem haben wir eine Radtour von Perratelada über Capmany bis Cantalopps und wieder zurück nach Peratellada war wunderschön nur über kleine Wege durch Korkeichenhaine und mit toller Aussicht auf die Bucht von Roses. Weitere Infos findest du auf unserer Homepage
    Gruß Birgit

    1. says: Nicole_FanPage

      Nicole lebt schon seit vielen Jahren in Barcelona und hat Katalonien zu ihrer zweiten Heimat gemacht. Viele weitere Insider-Tipps findest du auf ihrem Reiseblog.

  14. says: Fancy

    Gute Tag liebes Freibeuter Team,

    ich bin auf der Suche nach einer authentischen und nicht so sehr touristischen Silvesterfeier in Barcelona. Leider findet man nur die gängigen Touristenangebote.

    Es wäre toll wenn ihr einen Tipp hättet.

    1. says: Nicole

      Hallo Franzi,

      Silvester feiert man hier eigentlich erst nach dem Essen, also nach den Weintrauben um Mitternacht. Bis dahin sind die Einheimischen irgendwo mit Freunden oder der Familie Essen. Danach geht es in die Clubs, die alle irgendwelche Sachen veranstalten … ich höre mich gern um und melde mich bei Dir, wenn ich von einer netten Feier höre.

      LG
      Nicole

  15. says: Birgit

    Hallo Nicole
    Deine Seite inspiriert uns immer wieder .
    Unser nächster Besuch an der Costa Brava steht an und auf unserer to do liste steht Castellfolit ,El Moli de Robert mit Marcanet de Cabreny nochmals Aiguamols aber auch Cadaques für uns ein muss mit dem Rad über den Berg von El Port de la Selva und zurück. Aber auch Gariguella hier die Cooperativa dort kann man lecker essen sowie Rabos,Cantallops und viele weitere kleine Orte mit dem Rad oder zu Fuß.
    Mach weiter so ich lese deine Reiseberichte immer voller Freude besonders alles rund um Katalanien und Spanien

    1. says: Nicole

      Hallo Birgit, dann kennst Du bestimmt auch das verlassene Kloster von Sant Quirze de Colera? Das ist super schön! Oder den alten Bunker, wo die Goldreserven versteckt wurden, La Mina Canta? In La Jonquera gibt es ein richtig gutes Museum. Portbou kennst Du ja dann wahrscheinlich auch schon. Die Kooperative in Gariguella ist wirklich nett. Ich kaufe dort auch manchmal Wein, wenn ich da oben bin, meist fahre ich aber doch direkt zu meinem Lieblingsweingut. Zum Essen gehe ich aber lieber in ein Restauraunt, das es dort schon ewig gibt (Turo de la Perdiu)
      Es gibt echt richtig viel zu sehen! Danke auf jeden Fall, dass Dir meine Geschichten gefallen :-)!

      Liebe Grüße
      Nicole

      Liebe Grüße

  16. says: Lena

    Hi Nicole ich Finde deinen Blog total cool. Wir kommen ja naechstes Jahr auch vorbei und dsind schon total gespannt.

    1. says: Nicole

      Freut mich, dass Dir der Blog gefällt! Hoffentlich findest Du hier schon viele gute Ideen für Eure Reise!

      Liebe Grüße
      Nicol

  17. Sehr informativer und vielseitiger Blog, mit dem ich wirklich etwas anfangen kann. Natürlich habe ich noch nicht alles gelesen, bin aber dennoch bereits begeistert. Mein gesteigertes Interesse an Barcelona und Katalonien beruht auch darauf, dass einer meiner Söhne mit Freundin ab Januar nach Barcelona ziehen werden.

    1. says: Nicole

      Danke für das Lob 🙂 Dann noch viel Spaß beim Entdecken – online und live, wenn Du Deinen Sohn hier besuchen kommst 🙂 !

  18. says: Katharina

    Liebe Nicole
    Ich finde deinen Blog faszinierend, nicht dem allgemeinen Trend von Konsumation entsprechend, sondern kulturell, sozial, menschlich, mit Engagement, viel feinem Gespür und Menschenkenntnis verfasst.
    Es ist für mich ein Highlight darin zu lesen, mich zu informieren und neue Ecken im spannenden BCN zu finden. Dankeschön! Katharina

  19. says: K. Antener

    Liebe Nicole
    Ich finde deinen Blog faszinierend, nicht dem allgemeinen Trend von Konsumation entsprechend, sondern kulturell, sozial, menschlich, mit Engagement, viel feinem Gespür und Menschenkenntnis verfasst.
    Es ist für mich ein Highlight darin zu lesen, mich zu informieren und neue Ecken im spannenden BCN zu finden. Dankeschön! Katharina

  20. says: Birgit

    Hallo Nicole dein Blog ist wirklich sehr informativ und spannend geschrieben. Wir mein Mann und ich machen im Mai /Juni dieses Jahres eine kombinierte Auto/ Radrundreise durch Andalusien und suchen noch für die Städte Cordoba und Sevilla Führungen die auf deutsch sind kannst du uns da was empfehlen?

    1. says: Nicole

      In Malaga gibt es super Führungen mit den Food Sherpas! Da würde ich auf jeden Fall vorbeigucken! In Sevilla und Cordoba war ich auf eigene Faust unterwegs, da kenne ich leider aus eigener Erfahrung keine deutsche Führung. Ich kann mich aber gern mal umhören!

      Liebe Grüße

      Nicole

  21. says: Thommy

    Hi Nicole,

    ich werde im Sommer die Costa Brava mit dem eigenen Boot erkunden (ausgehend von Roses – Empuriabrava). Deine Reiseberichte über diese Gegend sind wunderbar inspirierend! Ich bin davon überzeugt, nicht enttäuscht zu werden.

    P.S. Hast Du Deinen Bootsführerschein schon? 🙂

    1. says: Nicole

      Hi Thommy, das freut mich! es wird Dir mit Sicherheit gefallen … nein leider hab ich meinen Führerschein immer noch nicht … ist ein „langfristigeres Projekt“ 🙂 aber irgendwann werde ich ihn haben!!!!! 🙂
      Liebe Grüße und ganz viel Spaß!!!

  22. says: Astrid

    Wunderbare Seite, auf der ich sicher noch ne ganze Menge Tipps für die kulinarischen Reisen, die ich anbiete, entdecken und dann auch mal testen werde! Bin gespannt auf mehr…

    1. says: ninotsch

      Hallo Astrid, freut mich sehr, dass Dir die Tipps gefallen. Beim Stöbern im Blog gibt es sicher Einiges für Feinschmecker und Leckermäulchen zu entdecken! Viel Spaß!!

  23. says: Anonymous

    Hello,

    We are arranging a press trip in Bergamo with the Office of Tourism and we would like to know if one of your authors may be interested in taking part. Bloggers of several countries will come to Bergamo, probably in the week of 15-17 October. The trip will be at our charge and will include a flight by Ryanair (our partner) and a one night stay in our B&B arrangement.

    We would like to set it up and confirm as soon as possible, so please if you may tell us if you are interested and if you have any requirements related to the trip. We can for sure discuss about some details, so don’t hesitate and ask! 🙂

    Thanks a lot.

    Cordially,

  24. says: Rolf

    Ich bin wirklich beeindruckt. Das war heute mein erster Besuch auf eurer Seite, aber ich komme bestimmt wieder. Irgendwie bin ich von der Aufmachung her aber auch von der Art und Weise wie der Inhalt präsentiert wird fasziniert.

    Starkes Stück!

    Lieber Grüsse aus der Schweiz

    1. says: ninotsch

      Danke schön! 🙂 Dann kommst Du jetzt hoffentlich öfter hier vorbei?!

      Liebe Grüße!
      Nicole

    2. says: Rolf

      Ja, wie du siehst bin ich schon wieder da. Würde zwar lieber auf deinen Kommentar antworten, aber so geht es auch.

      NB, wenn du einmal die Schweiz bereisen möchtest hätte ich dir sicherlich auch noch ein paar gute Tipps.

      Liebe Grüsse

      Rolf

  25. says: Sabine

    Hallo Nicole, Freibeuterin! Bin durch Zufall und über Twitter auf Deinen Blog gekommen. Schön, Du wohnst in Barcelona? Ich bin temporär dort, wohne dann in Castelldefels. Leider immer zu kurz. Schönes neues Jahr. LG Sabine

  26. says: Oliver Nehlig

    Bin zufällig auf diese Seite gestoßen.
    Schöne Bilder und tolle Berichte! Wir kommen schon 15 Jahre jeden Sommer auf Camping Aquarius. Und es gibt jedes Jahr wieder neue Dinge zu erkunden. Besonders entlang der abgelegenen kleinen Straßen im Hinterland.
    Habe mir für Deine Seite ein Lesezeichen gesetzt.

    Weiter so!

  27. says: stroem

    ola nicole,
    bin zufällig bei der internetsuche nach calcots auf deiner site gelandet. als barcelona- und womofan finde ich sie klasse – mach weiter so.
    Gruß von der costa daurada nach barcelona

  28. says: Daniel

    Halli Hallo,

    bin hier zufällig vorbei gekommen und möchte nicht ohne message wieder verschwinden. Hast echt einen tollen Blog…

    Mach weiter so…

    Viele Grüße Daniel

    1. says: ninotsch

      Danke Daniel! Dann kommst Du hoffentlich bald mal wieder „vorbei“ 🙂

  29. says: Alvaro

    Coole Seite. Diese Idee ist mir schon lange durch den Kopf gegangen. Und Du hast sie umgesetzt. Super!

    Ganz liebe Grüße,

    Alvaro