
Das Picasso Museum Barcelona – sicher auch in Corona Zeiten
byGefühlt ist es Hundert Jahre her, dass ich zum letzten Mal im Picasso Museum war. Es war bei meinem allerersten Besuch in der Stadt….
Katalonien reicht vom Meer bis in die Berge, vom Ebrodelta bis in die Pyrenäen. Die Landschaften sind so vielfältig und unterschiedlich, dass ich auch nach so vielen Jahren, die ich hier lebe, immer noch neue, wunderschöne Ecken entdecke. Anfangs waren viele Dinge in meiner neuen Heimat ungewohnt für mich. Mit der Zeit habe ich jedoch viel gelernt. Über die Kultur, über die Geschichte und über die Menschen hier. Es gibt wirklich so viel mehr zu entdecken, als die Metrople Barcelona oder die schönen Strände am Mittelmeer. Ich möchte Dich einladen in mein Katalonien einzutauchen und Dir die Gegend einmal genauer anzusehen. In meinen Geschichten will ich Dir zeigen, wie die Menschen leben und wie sie feiern, was sie bewegt und warum Katalonien immer ein bisschen anders ist.
Von den beeindruckenden Menschenpyramiden, die die Katalanen bauen, hast Du ja vielleicht schon einmal gehört. Auch die Feuerteufel hast Du vielleicht in Barcelona schon einmal tanzen sehen. Aber wusstest Du, dass die Kinder in Katalonien an Heilig Abend auf einen Holzstumpf einschlagen, damit er ihnen Geschenke kackt? Oder dass in jeder Krippe ein kleiner Hirte ein Häuflein in die Ecke macht? Zu Ostern suchen die lieben Kleinen auch keine Eier, sondern erhalten von den Paten einen ganz besonderen Osterkuchen.
Falls Du Dich wie ich für alte Legenden und Geschichte interessierst, dann solltest Du einen Blick in die "kleine Geschichte Kataloniens" werfen. "Game of Thrones" ist nichts gegen die abenteuerliche Geschichte der Grafen von Barcelona. Vom Aufstieg und Fall Kataloniens, einer Dynastie aus mutigen Rebellen, Intrigen, Brudermord und starken Frauen.
Im Augenblick arbeite ich schon wieder an einer neuen Idee. Da ich finde, dass man rund um die Kochtöpfe viel über die Kultur und die Geschichte erfahren kann, bin ich gerade dabei, traditionelle Gerichte und regionale Spezialitäten zu sammeln. Demnächst also mehr zum Thema "So schmeckt Katalonien".
Gefühlt ist es Hundert Jahre her, dass ich zum letzten Mal im Picasso Museum war. Es war bei meinem allerersten Besuch in der Stadt….
Mit verbundenen Augen sitze ich auf den Klippen und spitze die Ohren. Ich lausche den Wellen, wie sie gegen die Felsen brausen und konzentriere…
Kein Mensch ist weit und breit zu sehen. Ganz allein steh ich in l’Escala am Strand und blicke aufs Meer hinaus. Auf der anderen…
Versteckt hinter einem grünen Hügel, auf dem sich die Ruine einer wehrhaften Burg erhebt, liegt der kleine Ort Begur. Hier treffe ich Clara und…
Einsame Strände, ruhige Buchten und keine Menschen. Im Winter habe ich die schönsten Ecken der Costa Brava wirklich für mich ganz allein. Ich begegne…
Wenn die Natur die Landschaft langsam in herbstliche Farben kleidet, ist für mich die schönste Zeit an der Costa Brava. Der aufgeregte Trubel des…
Wir spazieren durch den winzigen Ort, ganz oben an der nördlichen Grenze Spaniens. Auf der anderen Seite des Berges liegt Frankreich. Von dort ist…
Oh nein, wie das wackelt! Mir wird angst und bange. Vor lauter Aufregung halte ich mir die Hand vor den Mund. Im Notfall würde…
Eines meiner Lieblingsmuseen ist das Museum der Geschichte Gironas. Auf mehreren Etagen werde ich in den verwinkelten Sälen und labyrinthartigen Gängen des ehemaligen Kapuzinerklosters…
Das Wasser schimmert sanft in dem unterirdischen Becken. Genau an dieser Stelle befand sich einst die letzte Mikwe der jüdischen Einwohner Gironas. Durch die…
Gegen Ende des Spanischen Bürgerkriegs spielten sich hier ganz in der Nähe tragische Szenen ab. In Camprodon erinnert eine Ausstellung an die letzten Tage…
Rocabruna: Als im zehnten Jahrhundert die maurischen Truppen Almanzors Barcelona eingenommen hatten, eilte neben dem Grafen von Besalú auch Pere, der Burgherr von Rocabruna,…
Keine Autos, keine Züge, keine Menschen weit und breit. Nur die Glocken einer Herde junger Kühe durchbrechen die Stille der Berge. Es ist angenehm…
Wusstest Du eigentlich, dass es in Frankreich eine spanische Enklave gibt? Dann wird es heute mal sehr geschichtlich, denn jetzt erzähle ich Dir, wie…
Wie abgebrochene Zacken einer Krone erheben sich die Mauerreste auf dem kleinen Hügel kurz vor Bolvir, einem kleinen Dorf in den Pyrenäen. Eher durch…
Es sind keine Originale, die hier hängen. Und dennoch. Das Centre Picasso in Gòsol hat mich schwer beeindruckt. Ob es nun an Picasso lag…
Congost de Mont-rebei : Atemberaubend ist das Wort, das mir spontan einfällt, als ich auf das türkisblaue Wasser in der Schlucht unter mir blicke….
Als Antoni Gaudí mit Eduardo Toda i Güell und anderen Freunden Santa Maria de Poblet besuchte, fand er die einst prächtige Anlage nur noch…
Langsam reifen die Oliven heran. Sie brauchen ihre Zeit. Ein Olivenbaum trägt erst nach Jahren die ersten Früchte. Das ganze Jahr über macht so…
Reus hat mich richtig überrascht. Ich weiß gar nicht, warum ich diese hübsche kleine Stadt nicht schon viel früher entdeckt habe! Schöne, alte Gassen…
Leider ist es eine traurige Tatsache, dass sich diese ganz besondere Landschaft immer weiter zurückbildet. Wo heute noch Flamingos im knietiefen Wasser umherlaufen und…
Am Fuße des Montsant, des heiligen Bergs, herrscht absolute Stille. Ein wunderbarer Ort, um hier ein Kloster zu errichten. Das müssen jedenfalls die Mönche…
Reis so weit das Auge reicht. Im Ebrodelta erstrecken sich die Reisfelder links und rechts der Wege durch die Ebene, egal wohin man schaut….
Einen Muschelfischer hatte ich mir eigentlich ganz anders vorgestellt. Eher so um die sechzig, siebzig Jahre alt, mit grauen Haaren, Stoppelbart und einer Kippe…
Ein atemberaubend schöner Ausblick auf das Anwesen! Als wir auf dem etwas höher gelegenen Parkplatz ankommen, sehen wir in einem kleinen Tal vor uns,…
Vor uns unten im Tal erstreckt sich ein kleiner Stausee. Der Pantà dels Guiamets wurde in den siebziger Jahren angelegt. Hier zwischen dem Dörfchen…
Die Zwillinge Ramon Berenguer II und Berenguer Ramon II: Als Almodis, die Frau des Grafen von Barcelona, Zwillinge gebar, nannte sie die beiden Berenguer Ramon…
Am 23. April feiert ganz Katalonien den Namenstag des Heiligen Sankt Georgs: Sant Jordi ist der Tag des Drachentöters. Zu dieser besonderen Gelegenheit schenken…
Bei schönstem Sommersonnenschein begann gestern, am Sonntag vor Ostern, die spanische Semana Santa. Am Palmsonntag, dem Domingo de Ramos, versammelt man sich in vielen…
Die Calçotada ist ein traditionelles, katalanisches Fest, bei dem calçots gegrillt werden, also ein “gastronomisches Fest”. Im Grunde ist es kein “Fest” im eigentlichen…
Weihnachten ist eigentlich ohne die Ankunft der Heiligen Drei Könige nicht komplett. Die gehören zu der Geschichte von Jesus und der Krippe einfach mit…
Silvester in Spanien feiern, das heißt vor allem keine Böller, keine Raketen, keine Knaller. Nicht einmal ein Feuerwerk gibt es hier zum Jahreswechsel. Das…
In Deutschland ist Weihnachten ein eher stilles, besinnliches Fest. Nicht so in Spanien, bzw. in Katalonien. Jeder, der schon mal spanische Weihnachtslieder gehört hat,…
Am 31. Oktober feiern die Katalanen das Kastanienfest, la Castanyada. Früher war es um diese Jahreszeit meistens schon wesentlich kälter als heute. Wenn der…
Menschenpyramiden – total verrückt! Habt Ihr schon mal versucht auf den Schultern eines anderen zu stehen? Dann wisst Ihr vielleicht, wie wackelig sich das…
Der wilde Tanz der Teufel mit dem Feuer Nicht nur zur Fiesta Mayor de Gracia, sondern in allen großen und kleinen Dörfern Kataloniens tanzen…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.