UNTERWEGS IN KATALONIEN

Katalonien reicht vom Meer bis in die Berge, vom Ebrodelta bis in die Pyrenäen. Die Landschaften sind so vielfältig und unterschiedlich, dass ich auch nach so vielen Jahren, die ich hier lebe, immer noch neue, wunderschöne Ecken entdecke.

Anfangs waren viele Dinge in meiner neuen Heimat ungewohnt für mich. Mit der Zeit habe ich jedoch viel gelernt. Über die Kultur, über die Geschichte und über die Menschen hier. Es gibt wirklich so viel mehr zu entdecken, als die Metrople Barcelona oder die schönen Strände am Mittelmeer. Ich möchte Dich einladen in mein Katalonien einzutauchen und Dir die Gegend einmal genauer anzusehen. In meinen Geschichten will ich Dir zeigen, wie die Menschen leben und wie sie feiern, was sie bewegt und warum Katalonien immer ein bisschen anders ist.

Von den beeindruckenden Menschenpyramiden, die die Katalanen bauen, hast Du ja vielleicht schon einmal gehört. Auch die Feuerteufel hast Du vielleicht in Barcelona schon einmal tanzen sehen. Aber wusstest Du, dass die Kinder in Katalonien an Heilig Abend auf einen Holzstumpf einschlagen, damit er ihnen Geschenke kackt? Oder dass in jeder Krippe ein kleiner Hirte ein Häuflein in die Ecke macht? Zu Ostern suchen die lieben Kleinen auch keine Eier, sondern erhalten von den Paten einen ganz besonderen Osterkuchen.

Falls Du Dich wie ich für alte Legenden und Geschichte interessierst, dann solltest Du einen Blick in die „kleine Geschichte Kataloniens“ werfen. „Game of Thrones“ ist nichts gegen die abenteuerliche Geschichte der Grafen von Barcelona. Vom Aufstieg und Fall Kataloniens, einer Dynastie aus mutigen Rebellen, Intrigen, Brudermord und starken Frauen.

Im Augenblick arbeite ich schon wieder an einer neuen Idee. Da ich finde, dass man rund um die Kochtöpfe viel über die Kultur und die Geschichte erfahren kann, bin ich gerade dabei, traditionelle Gerichte und regionale Spezialitäten zu sammeln. Demnächst also mehr zum Thema „So schmeckt Katalonien“.

Costa Brava

mindfulness meditation punta falconera costa brava mindfulkit

Achtsamkeit an der Costa Brava

Mit verbundenen Augen sitze ich auf den Klippen und spitze die Ohren. Ich lausche den Wellen, wie sie gegen die Felsen brausen und konzentriere…

Begur burg

Begur – kleines Dorf und starke Frauen

Versteckt hinter einem grünen Hügel, auf dem sich die Ruine einer wehrhaften Burg erhebt, liegt der kleine Ort Begur. Hier treffe ich Clara und…

Girona

Museu historia girona tarla gegants

Museu d’Història und die Frauen Gironas

Eines meiner Lieblingsmuseen ist das Museum der Geschichte Gironas. Auf mehreren Etagen werde ich in den verwinkelten Sälen und labyrinthartigen Gängen des ehemaligen Kapuzinerklosters…

Pyrenäen - hohe Berge

wandern Vall de Núria

Wandernd ins Vall de Núria

Zitronenfalter fliegen dicht über dem Boden. Zwischen den lila Malven, die den Wegrand zieren, sitzen heimlich Wilderdbeeren, die glauben, sie könnten sich vor mir…

Tarragona und Ebrodelta

rathaus Valls plaça del blat

Valls, wo der Blick gen Himmel steigt

Bigas Luna, ein katalanischer Regisseur, soll angeblich gesagt haben, dass ihn drei Dinge in seinem Leben fasziniert hätten, nämlich die Calçots, der Porró und…

olivenoelverkostung

In der Ölmühle – D.O. Siurana

Langsam reifen die Oliven heran. Sie brauchen ihre Zeit. Ein Olivenbaum trägt erst nach Jahren die ersten Früchte. Das ganze Jahr über macht so…

Reus Museum Vermut Cori

Reus und ein Museum für den Vermut

Reus hat mich richtig überrascht. Ich weiß gar nicht, warum ich diese hübsche kleine Stadt nicht schon viel früher entdeckt habe! Schöne, alte Gassen…

Reisanbau im Ebrodelta

Wenn das Ebro Delta verschwindet …

Leider ist es eine traurige Tatsache, dass sich diese ganz besondere Landschaft immer weiter zurückbildet. Wo heute noch Flamingos im knietiefen Wasser umherlaufen und…

escaladei kloster Kartäuser Priorat

Schweigende Mönche in Escaladei

Am Fuße des Montsant, des heiligen Bergs, herrscht absolute Stille. Ein wunderbarer Ort, um hier ein Kloster zu errichten. Das müssen jedenfalls die Mönche…

Die unglaubliche Geschichte der Grafen von Barcelona

Wie feiern die Katalanen?

Sant Jordi der Drachentöter 3

Sant Jordi der Drachentöter

Am 23. April feiert ganz Katalonien den Namenstag des Heiligen Sankt Georgs: Sant Jordi ist der Tag des Drachentöters. Zu dieser besonderen Gelegenheit schenken…

Die Heiligen Drei Könige kommen! 4

Die Heiligen Drei Könige kommen!

Weihnachten ist eigentlich ohne die Ankunft der Heiligen Drei Könige nicht komplett. Die gehören zu der Geschichte von Jesus und der Krippe einfach mit…

Was bitte ist ein Cagatió ? 6

Was bitte ist ein Caga tió ?

In Deutschland ist Weihnachten ein eher stilles, besinnliches Fest. Nicht so in Spanien, bzw. in Katalonien. Jeder, der schon mal spanische Weihnachtslieder gehört hat,…

Caganer - katalanischer Weihnachtshumor 3

Caganer – katalanischer Weihnachtshumor

Was gehört in Barcelona unbedingt in eine Weihnachtskrippe? Ein Caganer! Kennt Ihr schon den Caganer, den kleinen „Scheißer“ (pardon), der in jeder katalanischen Krippe vesteckt…