UNTERWEGS IN FRANKREICH

Frankreich ist meine große Liebe. Wäre es nach mir gegangen, würde ich jetzt in einem kleinen Chalet, irgendwo in der Natur, mitten in diesem wunderbaren Land leben. Vermutlich eher im südlichen Teil. Im Garten würden meine Kinder und Enkelkinder fröhlich auf der Wiese toben, während ich in der großen Küche Marmelade koche. Oder so ähnlich.

Seit ich mit vierzehn Jahren zum ersten Mal nach Frankreich kam, liebe ich das Land und die Menschen. Ich weiß noch genau, wie aufgeregt ich war, als ich in Besançon allein aus dem Zug stieg, um von meiner Brieffreundin, damals gab es ja noch kein Internet und wir schrieben Briefe auf Papier, abgeholt zu werden. Was in ihren Briefen so nett und spannend geklungen hatte, war in Wirklichkeit ganz anders. Leider verstanden wir uns überhaupt nicht. Aber dafür waren ihre Eltern und ihre kleine Schwester sehr nett und lieb zu mir.

Besonders am Abend fühlte ich mich anfangs noch merkwürdig fremd in diesem Land. Es roch anders, das Licht war anders, und ich konnte kaum ein paar Brocken Französisch. Meine Sprachkenntnisse waren sehr rudimentär, doch ich bemühte mich und wollte so viel wie möglich lernen. Jedes neue Wort schrieb ich in ein kleines Vokabelheftchen. Schnell gewöhnte ich mich daran, dass die Autoschweinwerfer die Straßen am Abend in ein gelbes Licht tauchten. Ich mochte den anderen Duft der Städte und ich liebte das Essen. Eines Tages begleitete ich dann die kleine Schwester meiner Brieffreundin in ein benachbartes Dorf, wo ihr Cousin Fußball spielte. Weil ich wohl etwas verloren gewirkt haben muss, stellte man mich dort am Spielfeldrand einem anderen Mädchen vor, das angeblich gerade Deutsch lernte. Es war ein „coup de foudre“ wie die Franzosen sagen. So etwas wie Liebe auf den ersten Blick. Wir verstanden uns auf Anhieb und waren von da an unzertrennlich.

Obwohl seitdem echt viel Zeit vergangen ist und wir beide schon große Kinder haben, ist unser Kontakt bis heute nicht abgerissen. Noch immer sehen wir uns regelmäßig. Im Laufe der vielen Jahrzehnte, die wir mehr oder weniger gemeinsam durchlebt haben, sind wir so etwas wie Schwestern geworden.

Nachdem diese allererste, große Liebe zu Frankreich und den Franzosen in mir geweckt war, musste ich nach der Schule natürlich eine Zeit lang nach Paris gehen. Im Printemps, einem der Grands Magazins, habe ich ein Jahr lang Schallplatten verkauft. Es war eine sehr aufregende Zeit, in der ich eine ganz andere Stadt erlebt habe, als die, die Touristen normalerweise zu sehen kriegen. Für das wirkliche Paris braucht man einfach Zeit.

Wie das Leben so spielt, bin ich nach dem Studium dann aber doch nicht in Frankreich, sondern in Spanien gelandet. Nah dran, immerhin. Aber es zieht mich natürlich noch immer von Zeit zu Zeit auf die andere Seite der Pyrenäen. Die wilden, grünen Landschaften, die gepflegten kleinen Dörfchen, das gute Essen und einfach das Gefühl willkommen zu sein.

canal-du-midi-bootsfahrt-le-somail

Bootsfahrt auf dem Canal du Midi

Mein Schwager hat uns zu einer Bootsfahrt auf dem Canal du Midi eingeladen. Als wir in Le Somail losfahren, muss er ans Steuer, denn…

geschichten aus montflanquin janouille

Wie man im Lot-et-Garonne Geschichten erzählt

Mit Janouille durch Monflanquin: „Adisiatz“ ruft er einem vorbeigehenden Pärchen zu, dann wiederum verteilt er kleine Geschenke, eine Tüte Haselnüsse oder eine Tüte Pflaumen….

hotel bristol pau

Le Hédas – so vielschichtig ist Pau

Das fängt ja gut an. Schon unsere Ankunft in Pau ist vielversprechend. Luca und Philippe haben erst vor Kurzem das Hotel Bristol wiedereröffnet. Der…

Pau-bearn-schaefer Parapluie de berger

Die Symphonie der Schäfer

Im Béarn geht es ruhig zu. Tiere spielen hier noch eine große Rolle. Erstaunlicherweise haben die Schäfer keine Probleme Nachwuchs zu finden. Es gibt…

col du soulor Béarn

Das Béarn – eine Pause in den Pyrenäen

Die alten Holzdielen knarren unter meinen nackten Füßen, als ich früh am Morgen die Fensterläden öffne. Der Hahn hat mich geweckt. Hinter mir, im…

domaine cabarrouy weingut jurançon béarn

Die Weine des Jurançon

Auf der anderen Seite der Pyrenäen sind die Berge plötzlich grüner, die Hügel weicher und sogar die alten Häuser wirken jenseits der Grenze viel…

elne maternite suisse elna

Eine Insel des Friedens – La Maternité d’Elne

Schreckliche Zustände herrschten in den Auffanglagern für die vielen Bürgerkriegsflüchtlinge im Süden Frankreichs. Ausgehungert, krank und oft nur mit dem Nötigsten bekleidet, waren die…

gedenkstaette rivesaltes

Rivesaltes – Gegen das Vergessen

Unwirtlich ist wohl das passende Wort, um diese trostlose Ebene zu beschreiben. Es ist unangenehm kalt, heftiger Wind weht mir um die Ohren. Es…

faesser vinaigre essig

Vinaigre – wie lecker guter Essig schmeckt

Eine gefühlte Ewigkeit schon kurve ich durch die einsame Gegend im Hinterland der Côte Vermeille. Bräunlichrot bis goldgelb leuchten die Blätter der Weinreben überall…

Hafen Kirche Collioure

Collioure – ein Fest der Farben

Während ich auf den engen Straßen, die sich dicht an kleine grüne Hügel schmiegen, entlang fahre, bin ich fast schon betrunken von dieser wunderschönen…

le mont saint michel brücke gezeiten

Der Zauberberg – le Mont Saint Michel

Mein GPS kennt geheime Schleichwege. Wege, von denen sonst niemand weiß. Wie sonst ist es zu erklären, dass ich ganz allein mitten durch eine…

zollhaus ile tatihou normandie

Mein Weg durchs Watt – Île Tatihou

In Saint Vaast la Hougue ist gerade Markt. Ein buntes Treiben herrscht in den kleinen Straßen, nahe dem Hafen. Hier wird frischer Fisch verkauft,…

monsieur benoist austern meersfruechte normandie

Monsieur Benoist, der Herr der Austern

Monsieur Benoist strahlt. Mit seinem Strohhut und den Hosenträgern verkörpert er geradezu perfekt das gesunde Landleben. Monsieur Benoist ist Austernzüchter, und das mit Leidenschaft. Er…

PIER luc sur mer perlmuttkueste normandie frankreich

Ein Guigui an der Perlmuttküste

Die Küsten der Normandie tragen wunderschöne Namen: Côte fleurie, die blühende Küste, Côte d’Albâtre, die Alabasterküte oder Côte de Nacre, die Perlmuttküste. Wie poetisch das…

saint aubin sur mer

Pêche à pied – Saint Aubin sur Mer

Zu Fuß angeln, pêche à pied, nennen die Franzosen das, wenn sie zwischen den schroffen Felsen am Ufer herumkraxeln, um Muscheln und andere Meerestiere…

abbaye aux hommes caen grab william der eroberer

William der Eroberer und das Manoir Hastings

In dem kleinen Garten wachsen viele verschiedene Kräuter: Salbei, Petersilie, Koriander, Thymian, Rosmarin, Minze, Melisse, Basilikum, ja sogar Erdbeeren entdecke ich. Gilles, Chefkoch und…

treppe der sklaven sehenswuerdigkeiten in guadeloupe

Guadeloupe entdecken

Guide steht auf dem Schild an seiner Brust. Handgeschrieben, mit Bleistift. Früher stand da noch etwas anderes, aber das ist offenbar überholt. Mit seinen…

sainte anne bois de jolans strände auf guadeloupe

Die schönsten Strände auf Guadeloupe

Weißer Sand, Kokospalmen am Ufer und dazu ein Meer, das von hellblau bis türkis in einer Palette von Blautönen schimmert. Die Strände auf Guadeloupe…

Mangroven Saint Rose guadeloupe

Durch die Mangroven der blauen Lagune

Das Grün der Mangroven schimmert mit den blauen und türkisfarbenen Tönen des Meeres um die Wette. Vor dem Korallenriff brechen kleine Wellen wie ein…

chaudiere luthier montpellier geigenbauer

Beim Luthier – Der Geigenbauer von Montpellier

Über Kopfsteinpflaster gehe ich durch die alten Gassen zu einer roten Holztür. Dahinter befindet sich ein wunderschöner, mittelalterlicher Innenhof. Eine steinerne Treppe führt hinauf in…

kunst museum fabre saal montpellier freibeuter reisen

Tout est art: Montpellier und die Kunst

Tout est art. Alles ist Kunst. Nirgends trifft dieser Satz den Nagel so auf den Kopf wie in Montpellier. Diverse Galerien und Museen verteilen sich…

blick auf den vieux port marseille alter hafen freibeuter reisen

Marseille – eine Stadt am Meer

Marseille riecht nach Fisch, nach den Dieselmotoren der Schiffe und nach Meer. Früh am Morgen blicke ich aus meinem Zimmerfenster auf die Promenade. Der…

ELSASS blumen bruecke

Mit dem Wohnmobil ins Elsass

Wolfgang berichtet von seiner Reise durch das Elsass mit dem Wohnmobil. Welche Dörfer und Städte er dort besucht hat, welche Sehenswürdigkeiten ihn fasziniert haben und wo…

korsika corte zitadelle

Roadtrip auf Korsika : von Corte bis Calvi

Entschleunigen, das war der Plan. Ich wollte nach Korsika, auf diese raue Insel im Mittelmeer, die ich nur von schwärmerischen Erzählungen und aus Büchern…

kopf des korsen freibeuter reisen korsika

Der Korsenkopf

Mein bisheriges Wissen über Korsika beschränkte sich auf die Lektüre von Asterix und Obelix und die Tatsache, dass ein gewisser Napoleon Bonaparte auf der…

Bordeaux - ein Wiedersehen 16

Bordeaux – ein Wiedersehen

Bordeaux – das ist roter Wein und eine wunderschöne Altstadt. So habe ich das jedenfalls in Erinnerung. Mit sechzehn war ich schon einmal hier. Das…

Geier - die Putzkolonne der Lüfte 6

Geier – die Putzkolonne der Lüfte

Hoch oben in der Luft kann ich sie gerade noch so erkennen, die Geier. Ohne Fernglas sind die Nester auf den Felsen nur mit…

Wo der gute Rum herkommt 9

Wo der gute Rum herkommt

Rum am Strand: Guy Ferdinand kennt auf Martinique wirklich jeder. Der Chefkoch des Le Petibonum ist ein Mensch, den man so schnell nicht wieder…

Wandern im Mangrovenwald 17

Wandern im Mangrovenwald

In der Baie du Trésor haben früher die Piraten ihre Schätze versteckt, erzählt Laurent, unser Guide auf Martinique, der uns heute auf die Presqu’île…

Lasotè - im Rhythmus der Trommeln 14

Lasotè – im Rhythmus der Trommeln

Jeden Samstag arbeiten Silvio und Germain an einem der steilen Hänge, die sich in dem gebirgigen Gelände rund um die kleine Siedlung Le Morne-Vert…

Chez Carole in Fort-de-France 28

So schmeckt Martinique: Chez Carole

Carole hat in Toulouse Geologie und Kommunikation studiert. Als ihre Mutter krank wurde, kehrte sie also zurück nach Martinique, um sie zu pflegen. Der…

Tauchen auf Martinique - der Diamantfelsen 10

Tauchen auf Martinique – der Diamantfelsen

Wenn ich schon auf Martinique bin, muss ich natürlich tauchen gehen. Mein letzter Versuch, die Unterwasserwelt der Karibik zu entdecken, ist ja im wahrsten…

Les Gorges du Tarn - Leben in der Schlucht 11

Les Gorges du Tarn – Leben in der Schlucht

Das kleine Dorf Saint Enimie liegt ganz unten, eingeklemmt von hohen Felswänden, in den Gorges du Tarn. Von hier oben sieht die Straße schwindelerregend…

Von der Côte Vermeille bis Perpignan 11

Von der Côte Vermeille bis Perpignan

Frankreich ist von der Costa Brava aus zum Greifen nahe. Wir könnten einen Tagesausflug nach Perpignan machen und abends wieder zu Hause sein. Und…

Spaziergang durch Angers Altstadt 14

Spaziergang durch Angers Altstadt

In der Altstadt von Angers gibt es ein Viertel, rund um die alte Kathedrale herum, in dem früher nur Geistliche lebten: Pfarrer, Chorherren, Mönche,…

Saumur - Hochburg der Hugenotten 3

Saumur – Hochburg der Hugenotten

Auf dem Weg von Fontevraud nach Saumur schaue ich am Nachmittag noch auf einem der zahlreichen Weingüter vorbei. Schließlich bin ich ja an der…

Der Teppich der Apokalypse 1

Der Teppich der Apokalypse

Versteckt in einem dunklen Raum in Angers, in der uneinnehmbaren Festung mit den dicken Mauern, befindet sich der über einhundert Meter lange Schatz, der…

Viel zu wenig Zeit für Bourges 4

Viel zu wenig Zeit für Bourges

Viel zu kurz ist mein Besuch in Bourges. Nur einen Abend habe ich Zeit, um durch die schöne Altstadt zu bummeln. Und dabei hat…

Mit dem Rad unter der Erde: Bouvet-Ladubay 5

Mit dem Rad unter der Erde: Bouvet-Ladubay

Heute wartet etwas ganz Besonders auf mich. Eine unterirdische Radtour, aber im wörtlichen Sinne! In einem Vorort von Saumur liegt das Haus Bouvet-Ladubay, einer der…

Die sagenumwobene Dynastie der Plantagenêt 5

Die sagenumwobene Dynastie der Plantagenêt

Gleich vorweg muss ich Euch warnen. Ich habe mich in dem Kloster von Fontevraud voll in einer aufregenden Familiengeschichte verrannt. Game of Thrones ist…

Sancerre und das Haus der Weine 5

Sancerre und das Haus der Weine

Sancerre liegt mitten in Frankreich, wirklich genau mittendrin. Ich fahre mit dem Auto durch das Département Cher in der Region Centre – Val de…

Treppen Montmartre Paris

Weinlese am Montmartre

Montmartre ist das wohl berühmteste „Künstlerviertel“ der Welt. Jeder Maler, der etwas werden wollte, musste früher wenigstens eine Zeit lang nach Paris kommen. Montmartre…

Ente und Eiffelturm in Paris

Mit der Ente zum Eiffelturm

Pigalle schläft noch, als wir morgens um acht über den Boulevard de Clichy schlendern, um mit Denise zu frühstücken. Rotlichtviertel  haben am frühen Morgen immer…

Arles und das Licht der Provence 2

Arles und das Licht der Provence

Für blühende Lavendelfelder sind wir zu spät dran. Es ist September, Lavendelzeit ist im Juli. Trotzdem ist die Landschaft zum Verlieben schön. Besonders an…

In der Camargue 1

In der Camargue

Im Rhône Delta liegt das berühmte wilde Schwemmland, die Camargue, wo Wasser und Land noch einfach so ineinander übergehen, ohne menschliche Planung und Begradigung….

Es ist Herbst in der Provence 6

Es ist Herbst in der Provence

Während Barcelona noch die letzten, heißen Sommertage genießt, hat ein paar hundert Kilometer nördlich der Herbst bereits Einzug gehalten. Es ist Anfang September und…

Paris Syndrom 7

Paris Syndrom

Dass man sich in Paris verlieben kann, hab ich ja gewußt. Auch dass viele Leute aus allen Teilen der Welt in die wunderschöne Metropole…