Forat de la Vergonya – der Schandfleck

Barcelona – La Ribera Viertel:

Es geht auch anders: Das Forat de la Vergonya, frei übersetzt  „der Schandfleck“, ist eines der schönsten und leider viel zu seltenen Beispiele dafür, dass die Bewohner eines Viertels etwas erreichen können, wenn alle  zusammenhalten und für ein bestimmtes Ziel kämpfen. Zum Glück halfen auch die Medien: Sogar die überregionale Tageszeitung  El Pais berichtete damals vom Forat de la Vergonya.

barcelona FORAT DE LA VERGONYA

Vor ein paar Jahren (2006) sollte im Altstadtviertel Ribera (Born), in der Nähe des Mercat Santa Caterina, im Pou de la Figuera ein großes Parkhaus gebaut werden. Neue lukratife „Lofts“ und „Designerwohnungen“ sollten im Herzen des Viertels entstehen. Die schon seit Jahrzehnten hier lebenden Bewohner sollten aus ihren Wohnungen verschwinden, die Mieten wurden angehoben … all das was man auch in deutschen Großstädten kennt (Stichwort Gentrifizierung).

Doch die Menschen wehrten sich. In einer großen Aktion legten alle zusammen eine  Grünanlage auf der 5.000 m große Freifläche an: es wurde  Beete bepflanzt, ein Spielplatz und Sitzflächen gebaut, und sogar einen Gemüsegarten angelegt. Der kleine Garten wird noch immer liebevoll gepflegt und gemeinschaftlich bewirtschaft.

barcelona FORAT DE LA VERGONYA
barcelona FORAT DE LA VERGONYA
barcelona FORAT DE LA VERGONYA
barcelona FORAT DE LA VERGONYA

Links zum Thema (Spanisch und Katalanisch):

Forat sense vergonya

Deu anys sense vergonya

Manuel Delgado Ruiz ( Anthropologe der Unviersität Barcelona)

Und hier noch ein paar Bilder aus dem Zentrum des Ribera Viertels „Pou de la Figuera“

Forat de la Vergonya Barcelona Ribera

Forat de la Vergonya Barcelona

Barcelona Born

Barcelona Born

 

Tags from the story
, , ,
Join the Conversation

2 Comments

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen bitte lesen und akzeptieren:
Bitte klicke zum Akzeptieren die Checkbox zum Datenschutz an.

  1. says: Robert

    schöne Geschichte. Genau dieser Gemeinschaftsgeist und Zusammenhalt in vielen Barrios von Barcelona hat mir dort am besten gefallen. Davon können wir in Deutschland eine Menge lernen

    1. says: ninotsch

      Danke Robert! Wenn die Leute zusammenhalten und Gemeinschaftsgeist und Solidarität zeigen, ob nun in Barcelona, Deutschland oder an irgendeinem anderen Punkt der Welt, ist das immer eine gute Sache 😉