Von Stockholm nach Helsinki:
Unsere Kabine hat ein richtig großes Fenster! Überhaupt bin ich von unserer kleinen Kajüte echt positiv überrascht. Ich freue mich tierisch auf unsere kleine Seefahrt, einmal quer über die Ostsee mit der Tallink Silja Line. Schließlich liebe ich Boote – und das Wasser. Zur Abwechslung geht es jetzt aber mal nicht aufs Mittelmeer. Vor lauter Vorfreude bin ich schon ganz zappelig.
Als wir die Fähre von Stockholm nach Helsinki betreten, erwartet uns auf dem Promenadendeck eine kleine Zirkusvorstellung: Ein Stelzenläufer und eine menschliche Marionette begrüssen uns. Weiter hinten spielt eine Liveband nette Musik, während die gläsernen Fahrstühle im Hintergrund bereits auf und ab sausen. Es sieht ganz schön edel aus.
Unsere Kabine ist wie gesagt größer als erwartet. Vor allem das Fenster. Das ist total prima, weil ich so die vorbeiziehende Landschaft sehen kann. Sogar vom Bett aus. Und die Landschaft ist richtig schön! Stundenlang geht es vorbei an kleinen, schwedischen Inseln.
Aber erst einmal gehen wir an Deck. Wir wollen das Ablegen von draußen mitverfolgen. Viel gibt es allerdings gar nicht zu sehen. Plötzlich fährt das Schiff schon, ohne dass ich es überhaupt mitgekriegt habe. Nur die Möwen kreischen jetzt hungrig über dem Kielwasser am Heck der Fähre. Michi und ich kuscheln uns auf eine Bank und gucken aufs Meer. Stockholm wird zwar immer kleiner, aber Schweden begleitet uns noch ein paar Stunden. Teilweise kommt es mir eher so vor, als würden wir durch einen Kanal oder einen breiten Fluss fahren.
Als es doch etwas frisch wird, gehen wir das Schiff erkunden. Auf dem Promenadendeck zieht gerade ein Truppe Kuscheltiere vorbei: eine Qualle, ein Seestern, ein Krebs … für die Kinder ein Heidenspaß. In der Sushi-Bar kann ich sogar dem Koch auf die Finger schauen. Fotografieren erlaubt! Nebenan in der Boutique kauft ein chinesisches Pärchen Klamotten. Überhaupt sind überraschend viele Chinesen an Bord, eine Reisegruppe nehme ich an. Ab und zu läuft jemand vom Schiffspersonal in Uniform vorbei. Warum tragen die eigentlich überhaupt Uniformen auf den Fähren und Kreuzfahrtschiffen? Ich habe keine Ahnung.
Dann ist es Zeit für das Abendessen. Es gibt ein großes Buffet. Ich darf Fotos schießen, bevor sich die hungrige Meute auf das Essen stürzt. Es gibt Meeresfrüchte, Lachs, Brot, Fleisch, Wurst, Käse, Kuchen, irgendwie alles, sogar Sushi. Zum Nachtisch entdeckt Michi dann auch noch eine Maschine mit Softeis! Schlemm!
Nach dem Abendbrot trinken wir in einer Bar noch ein Glas Wein und schauen der Sonne beim Untergehen zu. Aber so richtig geht sie eben nicht unter. Selbst um elf Uhr abends ist es noch taghell – bald ist Mittsommernacht, der längste Tag des Jahres. Schon nett, wenn es immer hell bleibt. Ich mag das! Rote und gelbe Holzhäuser, kleine Inseln und noch kleinere Inseln ziehen an uns vorbei. Es ist immer noch unendlich grün um uns herum. Das “offene Meer” haben wir noch gar nicht erreicht.
Am nächsten Morgen geht die heiße Schlacht am kalten Buffet schon zum Frühstück los. Um halb zehn werden wir in Helsinki einlaufen, bis dahin will schließlich jeder gefrühstückt haben. Die Einfahrt in Helsinki ist total schön. Es gibt offenbar mehrere Häfen, aber der, in dem wir anlegen, liegt mitten im Zentrum. Wir können Boote, Kirchen und einen Markt sehen. Ein lustiges Ameisengewimmel tobt da am Ufer. Und wir werden uns jetzt zwei Tage lang die finnische Hauptstadt ansehen, bevor unsere Citycruise nach Tallinn weiter geht.
Von Helsinki nach Tallinn:
Im Gegensatz zur Überfahrt von Stockholm nach Helsinki dauert die Fahrt nach Tallinn nur knapp über zwei Stunden. Es gibt wohl nur wenige Hauptstädte, die so nahe beieinanderliegen! Und unser Schiff ist dieses Mal nicht weiß-blau, sondern quietschgrün 🙂 Da wir heute nicht auf der Fähre übernachten werden, suchen wir uns eine nette Sitzecke in der Lounge-Bar. Von hier aus haben wir einen perfekten Blick vorne durch das große Fenster im Bug des Schiffes. Wir sehen Fähren, die uns entgegenkommen, noch mehr kleine Inseln, Boote und schließlich auch Möwen.
Hinter uns hat ein älterer Herr gerade an einem der Automaten den Jackpot geknackt. Die Münzen klappern und rattern nur so. Da hat er wohl Glück gehabt – und geht gleich weiter zum nächsten Spielautomaten. Zu den Songs von Earth, Wind and Fire düsen wir Estland entgegen. Gegen halb zehn kommen wir im Hafen von Tallinn an. Vom Terminal ist es nur eine kurze Fahrt bis ins Hotel. Praktischerweise hat die Tallink Silja Line auch gleich Taxis an der Anlegestelle bereitstehen.
Tallink City Hotel:
Das Hotel liegt total zentral – nur zwei Straßen von der Altstadt entfernt und schräg gegenüber des Rotermann Viertels. Direkt an der Kreuzung fahren Trams und Busse zum Katriorg Park und ins Freilichtmuseum. Sogar zum Flughafen fährt der Bus direkt gegenüber vom Hotel ab. Eine bessere Lage geht gar nicht!
Als wir das Hotel erreichen, ist es zu spät, um noch in die Stadt zu gehen. Ich bin echt müde – schließlich sind wir ja den ganzen Tag noch durch Suomenlinna gelaufen! Ich freue mich ganz doll auf die Altstadt, aber morgen. Jetzt freue ich mich vor allem auf mein gemütliches Bett!
Am nächsten Morgen wartet eine Überraschung auf uns: Am Frühstücksbuffet treffen wir Monika und Petar von travel world online, die auch gerade in Tallinn unterwegs sind. Wir müssen natürlich erst einmal ausgiebig quatschen und von unseren Reiseplänen erzählen, bevor wir dann aufbrechen, um die Stadt zu erkunden. Was Monika und Petar in Tallinn erlebt haben, kannst Du in ihrem Blog lesen!
Nützliche Tipps zum Nachreisen:
Alle wichtigen Informationen zur Citycruise, verschiedene Routen, Zeiten und Preise gibt es hier: Tallink Silja Line
Einen schönen Bericht über die Route von Stockholm direkt nach Tallin gibt es bei Eva: www.hiddengem.de
Unser Hotel, wie gesagt in bester Lage, war das City Hotel. Es gibt aber auch noch andere Hotels, die zur Tallink Gruppe gehören: Tallink Hotels
Hinweis: Wir wurden zur Citycruise mit der Tallink Silja Line eingeladen. Vielen Dank für die Fahrt in den hohen Norden und die Übernachtung in Tallinn! Die hier dargestellte Meinung ist davon unbeeinflusst und selbstverständlich komplett meine eigene.
Oh, du hast sogar verlinkt. Wie lieb! Dankeschön. Ich schreibe demnächst über Tallinn, das mich total begeistert hat. Dann revanchiere ich mich. Wir haben bewusst Helsinki ausgelassen, um mehr Zeit in beiden Städten zu haben. Schon schade aber letztendlich fand ich es so genau richtig. Die Eindrücke waren sowieso schon überwältigen und nach 5 Tagen Stadttour waren wir auch ganz schön erledigt.
Oh ja Tallinn!!! ich bin auch total verliebt in diese Stadt und schreibe noch an den Artikeln! Bin schon gespannt auf Deine Geschichten aus Estland! Helsinki wollte ich unbedingt sehen, dafür haben wir Stockholm „ausgelassen“ 🙁 und sind dort direkt vom Flughafen auf die Fähre gedüst.
Tallinn ist echt zu empfehlen
stümmt! 🙂