Wie schmeckt die Welt?

Essen ist wichtig. Menschen überall auf der Welt tun es. Und es ein Teil der Kultur. Jeden Tag, immer wieder, bereiten wir Mahlzeiten zu, die uns Kraft geben sollen. Doch was wir essen, wie, wann und mit wem, kann ganz unterschiedlich sein. Tisch und Teller mit fremden Menschen teilen. Die Welt mit dem Gaumen entdecken. Für mich gehören die gemeinsamen Mahlzeiten mit zu den spannendsten und nachdrücklichsten Erlebnissen auf Reisen. Beim Essen lernt man sich näher kennen. Je mehr „Hausmannskost“ Du probierst, umso näher kommst Du der Kultur und der Geschichte.
Essen aus aller Welt
Muscheln aus dem Ebrodelta – das Musclarium
Einen Muschelfischer hatte ich mir eigentlich ganz anders vorgestellt. Eher so um die sechzig, siebzig Jahre alt, mit grauen Haaren, Stoppelbart und einer Kippe [...]
So schmeckt Zypern: Wir machen Meze
Wir machen Meze: Kunterbunt durcheinandergewürfelt stehen die Stühle und Tische vor dem kleinen Restaurant in Paphos. Genau so mag ich das. Wenn ich ein [...]
So schmeckt Wales oder: süchtig nach Welsh Cake
Wales ist unglaublich, nicht nur, was die Landschaften betrifft. Auch die traditionelle Küche hat mich positiv überrascht. Nach dem Welsh Cake bin ich sogar [...]
Tapas in Barcelona
Jeder, der nach Spanien fährt, will sie probieren, diese Tapas. Aber was versteht man eigentlich unter diesem Begriff? Was sind Tapas denn nun ganz [...]
So schmeckt die Serra Verde
In der Serra Verde haben mir drei Restaurants besonders gut gefallen. Natürlich habe ich jeden Tag irgendwo gegessen und viele verschiedene Lokale ausprobiert, aber [...]
Açaí , ach du liebes Früchtchen
Auf der Suche nach dem angesagten Energy-Beeren-Mix finde ich ganze unterschiedliche Dinge. Açaí kann so ziemlich alles sein: Müsli, Eis, Getränk – nur die [...]
Vegan Essen in Barcelona – Restaurant Tipps
Vegan und köstlich – ein Testessen: Pünktlich treffen wir bei Cristina ein, die heute für uns vegan kochen wird. Cristina wohnt in Sarrià, einem Stadtteil Barcelonas, [...]
Schlemmen in Holland
In Holland ist nicht alles Käse. Den gibt es natürlich auch, aber die Holländer haben durchaus noch mehr zu bieten. Bei meiner letzten Reise [...]
Die schwarzen Perlen aus Modena
Was genau ist Aceto Balsamico di Modena? Wie wird der berühmte Balsamico eigentlich hergestellt? Die Geschichte des Essigs mit dem wohlklingenden Namen beginnt mit [...]
Schinken als Kunstwerk: Prosciutto di Parma
Parmaschinken ist nicht einfach nur Schinken. Mit so viel Liebe und Mühe wie die Schweinekeulen hier behandelt werden, bis sie endlich das Siegel eines [...]
Parmesan, fast so wertvoll wie Gold
Ich liebe Käse, und ich meine damit nicht die geschmacklosen blassen Scheibchen auf der Tiefkühlpizza oder das Trockenpulver, das sich manche auf die Nudeln [...]
Pasta machen in der Casa Artusi
In einem kleinen Ort mit dem lustigen Namen Forlimpopoli lerne ich, wie man echte italienische Pasta selber macht. Und zwar von einer Meisterin höchstpersönlich, [...]