Wie kommen eigentlich die Anchovis ins Glas?
Früher lebte der kleine Ort l'Escala fast ausschließlich vom Fischfang. Besonders für die gute Qualität der Sardellen war das Dörfchen an der Costa Brava berühmt: die [...]
Die kurze Geschichte der bunten Kirche Sant Romà
Mitten in Lloret de Mar erhebt sich die bunte, kleine Kirche Sant Romà auf einem Platz in der Altstadt. Ursprünglich war diese Kirche gar nicht die [...]
Girona – eine Food Tour
Essen macht nicht nur Spaß, Essen ist auch ein Teil der Kultur. Was wir essen und wie wir essen, macht unsere Geschichte aus und prägt unsere [...]
Auf den Spuren der Americanos
Nicolau Font war ein Junge aus einfachen Verhältnissen. Doch sein Onkel war ausgewandert und besaß eine Zuckerrohrplantage auf Kuba. In der Hoffnung, der kleine Nicolau könne [...]
Zu Tisch bei Quim Casellas: das Restaurant Casamar
So lecker habe ich lange nicht mehr gegessen! Quims Restaurant Casamar trägt den Michelin Stern schließlich ja auch nicht umsonst! Natürlich gehen wir nicht jeden Tag so [...]
Diada de Sant Jordi – was feiern die Katalanen eigentlich?
Feliç Diada de Sant Jordi! Das wünschen sich die Katalanen heute, einen schönen Georgstag. Warum der Tag des Sant Jordi in Katalonien so wichtig ist, und wie [...]
Die Katalanen – alles Vorurteile?
Wie sind eigentlich die Katalanen wirklich? Was sind Vorurteile, was sind böse Gerüchte und was stimmt wirklich? Wie lebt es sich unter Katalanen? Und was fällt [...]
La Jonquera – Massenflucht im Spanischen Bürgerkrieg
Schwangere Frauen, Mütter mit kleinen Kindern, alte und kranke in dicke Mäntel gehüllte Menschen schleppen sich durch die Gassen von La Jonquera. Lange Schlangen haben sich [...]
Museu del Modernisme und ein Stück Kuchen
Das Museu del Modernisme: Der Modernisme ist aus Barcelona heute gar nicht mehr wegzudenken. Keine andere Zeit hat diese Stadt künstlerisch so sehr geprägt, wie der katalanische [...]