El Call – das jüdische Viertel in Girona
Call nannte man früher die Straßenzüge der Dörfer und Städte, in denen die jüdischen Familien lebten. Im Mittelalter gab es überall in Katalonien zahlreiche jüdische Gemeinden. Auch [...]
Barcino – MUHBA oder wie alles anfing…
Als die Römer die iberische Halbinsel für sich entdeckten, errichteten sie in Tarraco, dem heutigen Tarragona eine Art Hauptstadt. Von dort führte eine der wichtigsten Straßen [...]
Bootsfahrt vor der wilden Küste
Während der Bootsfahrt an der Costa Brava sitze ich ganz vorn und genieße den Wind, der über mich hinwegbraust. Der Kapitän gibt Gas und die Wellen [...]
Leckere Weine aus dem Empordà – La Vinyeta
Ganz im Norden Kataloniens, im Hinterland der Costa Brava, kurz vor den Pyrenäen, werden ein paar ausgesprochen leckere Weine angebaut. Einen der Weinbauern habe ich besucht [...]
Ein Tag auf dem Biobauernhof
Llanut, der Wollige, heißt ein ganz besonderer Käse, der nur hier, an der Costa Brava hergestellt wird. Käse mit Schafswolle? Wie das denn gehen soll und [...]
Tauchspots an der Costa Brava: els Cambres
Nach einer Woche voller Musik bin ich wieder abgetaucht - ein kurzer Besuch an einem meiner Lieblings-Tauchspots an der Costa Brava: Els Cambres. Hier gibt es [...]
Musikalischer Guide für die Costa Brava – die Musikfestivals
Eine Woche voller Musik! Im Sommer häufen sich die Musikfestivals an der Costa Brava! Bisher wußte ich gar nicht, wie viele Festivals es hier im Juli [...]
Legendäres Girona
Tatjana spaziert mit mir durch Girona. Ich werde in mittelalterliche Legenden und Sagen eingeweiht, die es hier fast an jeder Straßenecke zu entdecken gibt. Zuerst laufen wir [...]
Tauchen an der Costa Brava: Cap de Creus
Ich war schon wieder in Cadaques, aber dieses Mal zum Tauchen an der Costa Brava. Wir waren nämlich im Naturpark am Cap de Creus! Vier Monate [...]