Als ich Christian Eckert am Abend im ACC Café treffe, wird mir plötzlich alles klar. Endlich verstehe ich diese niedliche kleine Stadt, durch die ich heute gelaufen bin. Denn Weimar hat zwar diese gutbürgerliche Seite, Goethe, Schiller und andere Dichter, Denker und Musiker stehen an jeder Ecke. Aber da ist noch etwas anderes, das ich zunächst nicht richtig fassen kann, das Bauhaus.

Das Bauhaus

Christian hat selbst an der Bauhaus Universität studiert und erklärt mir als Erstes, dass Bauhaus kein Stil ist, sondern eine Schule. Klar hatte ich von „Bauhaus“ und „Gropius“ schon oft gehört, aber erst an diesem Abend wird mir die Tragweite dessen, was sich hier vor genau hundert Jahren abgespielte, wirklich klar.

Bereits 1860 hatte Großherzog Carl Alexander eine Kunstschule vor den Toren Weimars gegründet. In der Nähe des historischen Friedhofs, mitten im Grünen, sollten die jungen Künstler die Landschaftsmalerei direkt in der Natur erlernen. Bald entsteht in der Nähe eine Bildhauerschule, sodass die Plastik nun zur Malerei hinzukommt.

1907 gründet der aus Belgien stammende Maler und Architekt Henry Van de Velde in den unteren Etagen des Prellerhauses, dem Atelier und Wohnheim der Kunstschule, ein neues Kunstgewerbeseminar. Während im restlichen Deutschland noch der verspielte Jugendstil angesagt ist, versucht man in Weimar bereits, Kunst und Handwerk in einen direkten Bezug zueinander zu stellen. Die Künstler sollen die Materialien mit denen sie arbeiten auch verstehen lernen. Van de Velde galt zwar noch als Vertreter des späten Jugendstils, jedoch wird bei ihm bald die Linie zum eigentlichen und einzigen Zentrum seiner Entwürfe. Von ihm stammt das Winkelhaus auf dem Campus der heutigen Bauhaus Universität.

bauhaus atelier weimar Bauhaus Atelier – im Hintergrund das Prellerhaus

weimar nationalversammlung

Dann bricht der Erste Weltkrieg aus. 1919 war der Krieg verloren. In Berlin tobten noch Straßenkämpfe, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wurden ermordet. Um Deutschland eine neue Verfassung zu geben, suchte man einen Tagungsort für die Nationalversammlung. Man entschied sich für das kleine, überschaubare Weimar. Die Stadt war groß genug, um die Nationalversammlung hier unterzubringen und versorgen zu können. Goethe und Schiller sei dank gab es in Weimar ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten für so viele Menschen. Und die Stadt war klein genug, um sie im Notfall schnell abriegeln zu können, sollte es zu Ausschreitungen kommen, wie sie 1919 in Berlin noch auf der Tagesordnung standen.

bauhaus universität weimar va de veldeWinkelhaus – van de Velde – Bauhaus Universität Weimar 

Als Belgier war es für van de Velde immer schwieriger geworden in Weimar zu leben. Schließlich verlässt er die Stadt und schlägt Walter Gropius als Nachfolger für seinen Posten als Direktor vor. Gropius ist begeistert und übernimmt 1919 die Schule. Der junge Gropius ist gutbürgerlich aufgewachsen und wird von seinen Bekannten auch der Silberprinz genannt. Sicherlich ist er ein guter Architekt, aber sein besonderes Talent bestand darin, die kreativsten Köpfe seiner Zeit nach Weimar zu holen und gemeinsam mit diesem Künstlerkreis etwas ganz Neues zu schaffen. Es war eine Zeit des Neuanfangs, des Überbordwerfens alter Werte, noch ohne festen Boden unter den Füßen der neuen Ideen.

bauhaus universität weimar Bauhaus Universität Weimar 

In dieser Stimmung kamen also große Künstler wie Paul Klee, Lyonel Feiniger, László Moholy-Nagy, Johannes Itten, Oscar Schlemmer oder Wassily Kandinsky nach Weimar. Aus dem Kunstgewerbeseminar wurde die Bauhaus Universität und schon 1919 veröffentlichte Gropius das Bauhaus Manifest, in dem er die zukünftigen Grundlagen der Arbeit und der Lehre darlegte. Der kleine Kreis der Universität bestand aus 60 bis maximal 20o Meistern und Studenten. Man kannte und kümmerte sich umeinander.

Bald entwickelt Gropius einen neuartigen Lehrplan. Der sah vor, dass die Studenten zunächst einen einjährigen Vorkurs absolvierten. Erst danach stand die Arbeit in den verschiedenen Werkstätten auf dem Lehrplan, um Materialien wie Holz, Metall, Textilien zu verstehen und die entsprechenden Handwerkstechniken zu erlernen.

bauhaus universität weimar
Für die Vorlehre war Meister Johannes Itten verantwortlich. Itten war Anhänger einer christlich- hinduistischen Lehre, der Mazdaznan-Lehre. Mit ihm kamen Meditations- und Atemübungen, Yoga und andere „seltsame Sitten“ an die Universität. Itten und seine Schüler trugen mönchsähnliche Kutten. Das festigte zwar das Gemeinschaftsgefühl, sorgte aber bei der Bevölkerung Weimars weitgehend für Kopfschütteln und Unverständnis. Ittens Atelier, das Tempelherrenhaus im Park an der Ilm, stand schnell in dem Ruf ein Ort rauschender Feste zu sein.

park an der ilm bauhaus universität weimar Tempelherrenhaus Park an der Ilm (1)

Tatsächlich herrschte an der Bauhaus Universität eine besondere Atmosphäre. Legendäre Feste der Meister und Studierenden wie das Laternenfest oder die Weihnachtsfeste der Universität sorgten für sozialen Zusammenhalt.

Welchen Charakter hat eine bestimmte Farbe, welche Form passt am besten zu ihr? Kandinsky soll an der Bauhaus Universität seine Studenten dazu aufgefordert haben, Formen wie Kreis, Quadrat und Dreieck passende Farben zuzuordnen. Nach mehrheitlicher Entscheidung der Studenten, die bereits den Vorkurs bei Itten durchlaufen hatten, der ähnliche Fragestellungen behandelt hatte, entstanden so der blaue Kreis, das rote Quadrat und das gelbe Dreieck. Die Zuordnung bestimmter Farben zu bestimmten Formen entwickelte sich zu einem zentralen Thema der Bauhaus Universität.

oscar schlememr bauhaus universität weimar  Oscar Schlemmer 

Als die Stimmung in Weimar kritisch zu werden schien und die Leute sich fragten, was machen die da eigentlich an dieser Universität, beschloss man eine Bauhaus Ausstellung zu organisieren, in der die Künstler ihr Werk und Können vorstellen sollten. Eine Woche lang kamen die Menschen aus ganz Europa in das kleine Weimar. Gropius hatte ein wahres Festival organisiert. Das Triadische Ballett, Lichtspiele, Vorträge von Kandinsky. Und man errichtete das Haus am Horn, das erste Werk des Bauhaus, ein Musterhaus, live vor Ort zum Anfassen und Benutzen. Ein schlichter weißer Kubus, mit Einbauschränken und modernen Leuchten, Möbeln, alles von Meistern und Studenten wie Marcel Breuer, Alma Buscher u.a. entworfen und gebaut.

Gropius bauhaus universität weimar (Im Direktorenzimmer darf nicht fotografiert werden)

Ob es den Leuten in Weimar damals gefallen hat? Ob sie diese avantgardistischen Werke angenommen und verstanden haben? Einige waren zwar begeistert, andere lehnten es schlichtweg ab. Das weiße Haus am Horn, direkt hinter Goethes Gartenhaus, vom Park an der Ilm gut zu sehen, galt eher als ein Schandfleck und sollte unter der nationalsozialistischen Landesregierung später umgebaut und eine Schule eingerichtet werden. Zum Glück kam es nicht dazu. (2)

Schon 1924 musste das Bauhaus in Weimar wegen der schlimmen Anfeindungen seine Tore schließen. Man zog zunächst nach Dessau, noch später dann nach Berlin. 1933 wurde es von den Nationalsozialisten endgültig geschlossen. Doch die ehemaligen Meister und Studenten trugen die Idee des Bauhaus in die ganze Welt hinaus.

bauhaus universität weimar Farb- und Formenlehre – Treppenhaus der Universität

Noch mehr Infos zum Bauhaus

(1) Bei einem Luftangriff 1945 wurde Ittens Atelier leider zerstört. Heute steht im Park nur noch eine wenn auch schöne Ruine.

(2) In DDR Zeit war Wohnraum knapp. Also wurde das Haus vermietet. Die Architektenfamilie Grönwald, die in den siebziger Jahren einzog, verstand glücklicherweise die Bedeutung des Hauses am Horn und versuchte so viel wie möglich von der Originaleinrichtung zu bewahren. Seit 1996 gehört das Haus am Horn zum UNESCO Weltkulturerbe. Das Haus am Horn darf leider nicht fotografiert werden und wird zur Zeit gerade saniert.

bauhaus universität weimar Farb- und Formenlehre  – Treppenhaus der Universität

Insgesamt gab es drei Bauhaus Standorte. Weimar steht für die erste, die experimentelle Phase. In Dessau war das Bauhaus schon strukturierter, verschulter, konzentrierte sich auf die Gestaltung und Produktion von Alltagsgegenständen. Hannes Meyer, der nach Gropius die Leitung der Bauhaus Universität übernahm, stand für Volksbedarf statt Luxusbedarf. Unter seiner Führung ging das Bauhaus in die industrialisierte Massenproduktion, um billige Produkte für einfache Leute und sozialen Wohnungsbau zu schaffen. Dieser als „kommunistisch“ verstandene Ansatz war den regierenden Nationalsozialisten ein Dorn im Auge. Meyer musste gehen.

1930 übernahm Mies van der Rohe als dritter Direktor die Leitung der Bauhaus Schule. Für die Weltausstellung 1929 in Barcelona hatte er noch den Barcelona Pavillon (el pavelló alemany) entworfen und zusammen mit Lilly Reich die dazugehörigen Möbel gefertigt. Schon 1932 musste das Bauhaus auch Dessau verlassen. Mies van de Rohe versuchte noch ein paar Monate lang den Betrieb in Berlin am Leben zu halten, bis 1933 das endgültige Ende der Bauhaus Universität kam.

Tipp: Die Bauhaus-Spaziergänge in Weimar, von Studenten der heutigen Bauhaus Universität! Buchen kannst Du diese Spaziergänge online www.uni-weimar.de

Was mir Christian noch alles über Weimar erzählt hat, erfährst Du bald in einer neuen Geschichte.

Lesetipps für echte Bauhaus Fans:

Christian Eckert ist einer der „Großväter“ der Bauhaus-Spaziergänge, der zu seiner Studentenzeit diese Führungen an der Uni mit initiierte. Als echter Spezialist hat er mir noch ein paar Lesetipps an die Hand gegeben, für echte Bauhaus Fans:

“Mit dem Bauhaus leben”, geschrieben von Tom Wolfe, von dem legendären Harry Rowohlt übersetzt. Leider vermutlich nur noch mi Antiquariat oder Bibliotheken zu finden.
Philo & Philo Fine Arts / EVA Europäische Verlagsanstalt
ISBN-10: 3865726380
ISBN-13: 978-3865726384

“Bauhaus und Bauhäusler. Bekenntnisse und Erinnerungen” geschrieben von Felix Klee, dem Sohn Paul Klees, mit 14 Jahren jüngster Bauhaus Schüler, ist mit der Lehre aufgwachsen.
DuMont Reiseverlag, Ostfildern, 1999)
ISBN-10: 3770116739
ISBN-13: 978-3770116737

Mehr von und mit Christan Eckert findest Du in dem Buch „Das_Bauhaus_in_Weimar“ und auf seiner Website, wo Du auch Stadtspaziergänge mit ihm buchen kannst.

Unterkunft in Weimar:
Hotel Dorint
Beethovenplatz 1/2
99423 Weimar
Website: hotel-dorint 
Das Hotel Dorint liegt direkt am Park an der Ilm, sehr nah an der Bauhaus-Universität. Auch zum Historischen Friedhof und in die Altstadt ist es  nicht weit. Der Honig vom Frühstücksbuffet stammt übrigens von den Bienen auf dem Dach! Die sammeln für das Hotel jedes Jahr 45 kg leckeren Honig

hotel Dorint weimar

Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Pressereise, zu der ich von Thüringen entdecken eingeladen wurde. Die hier dargestellten Ansichten sind davon unbeeinflusst und geben wie immer ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.