Eureka ist ein altes Kolonialhaus, in der Nähe von Port Louis gelegen. Es ist eigentlich kein echtes Museum, sondern ein in Privatbesitz befindliches, liebevoll restauriertes und zu besichtigendes Landhaus, in dem man mitten in die Zeit der Entdeckung der Insel durch die Europäer versetzt wird.
Das ganze Haus und der Garten sind frei begehbar. Man hat das Gefühl, man sei zu Gast und der Gastgeber käme jeden Moment zur Tür herein. Auf dem Anwesen ist sogar noch irgendwo ein Wasserfall. Da wir gestern aber schon bei den Tamarind Falls waren, sparen wir uns den heute.
Gleich im Eingang begrüßt uns die schönste Dodo Figur, die ich auf Mauritius gesehen habe.
Alte Möbel, alte Tapeten, altes Geschirr und abgewetzte Teppiche verströmen einen morbiden Charme vergangener Jahrhunderte. Ein Eßzimmer, Schlafzimmer, Musikzimmer, sogar ein Badezimmer sind komplett eingerichtet.
Beim Bummel durch den Garten stößt man auf verschiedene Pavillions. Einige Gebäude scheinen sogar bewohnt zu sein. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man hier auch Appartements mieten.
Auf der Terrasse des Kolonialhauses werden an ein paar Tischen leckere kreolische Spezialitäten angeboten. Hungrig wie wir sind, beschliessen wir also gleich hier zu essen und das angebotene Menü zu probieren.
Das Essen ist wunderbar! Wenn ich Sterne vergeben könnte, würde ich das hier tun! Es schmeckt köstlich und wir genießen den Tag einfach in aller Ruhe.
Das Haus gehörte übrigens der Familie Le Clézio. Auf der Website Maison Eureka kann man die Geschichte des Hauses nachlesen. Einer meiner Lieblingsschriftsteller, der französisch-mauritische Jean-Marie Gustave Le Clézio, stammt aus der Familie, die hier einst lebte.
Hinterlasse einen Kommentar