Tagelang war die Altstadt in schwarze Tücher gehüllt. Selbst die Einwohner wussten nicht, was hier im Geheimen vor sich ging. Während der Dreharbeiten zur sechsten Staffel von Game of Thrones befand sich das Zentrum von Girona mehrere Wochen lang in einem Ausnahmezustand.
Lange bevor die Serie im Fernsehen ausgestrahlt wurde, hatte ich die Bücher über das Lied von Eis und Feuer gelesen. Das episch lange Fantasy Märchen, das sich über mehrere Bände hinzieht und eigentlich noch gar nicht fertig geschrieben ist, wurde schnell ein Serienhit. Ich konnte es natürlich nicht lassen, und musste mir zumindest den Anfang der ersten Staffel im Fernsehen ansehen. Doch bald schon fiel mir auf, dass die Handlung des Films von der des Buches abwich. Also habe ich die Serie nicht weitergesehen, denn ich warte ja noch auf die letzten Bücher.>
Nichtsdestotrotz finde ich es mega spannend, dass die sechste Staffel von Game of Thrones hier quasi vor meiner Haustür, in Girona, gedreht wurde. Die kleine Stadt an der Costa Brava spielt in der Serie gleich mehrere Rollen und stellt abwechselnd die Städte King‘s Landing, Braavos und Oldtown (oder Antigua, wie man hier sagt) dar.
Auf Game of Thrones Tour durch Girona:
(Achtung Spoiler Alarm – falls Du den sechsten Teil noch nicht gesehen hast)
Sam in Oldtown (Antigua):
In dem wunderschönen Kloster Sant Pere de Galligants findet eine Szene statt, die im Film in der Bibliothek von Oldtown spielt. Jons Snows bester Freund Samwell Tarley von der Night‘s Watch kommt mit Gilly und ihrem Baby in die Stadt. Als die drei die große Bibliothek betreten, befinden sie sich in Wirklichkeit in der leeren Klosterkirche Sant Pere de Galligants. Dort werden sie von dem mönchsähnlichen, streng dreinblickenden Bibliothekar nicht gerade freundlich empfangen.
Arya in Braavos:
Auf der Plaça dels Jurats befindet sich im Film die Bühne, auf der ein Theaterstück stattfindet, das Arya sich ansieht. Eigentlich soll sie die Hauptdarstellerin ermorden, ist jedoch völlig fasziniert von der Handlung, denn das Stück handelt unter anderem von der Ermordung ihres Vaters Ned Stark. Schließlich warnt Arya Lady Crane, ihr Opfer, statt sie umzubringen.
In dem Fluss, den man neben dem Platz sieht, fließt übrigens computeranimiertes Wasser. In Wirklichkeit ist das kleine Flussbett hinter der Kathedrale nämlich längst ausgetrocknet. Etwas weiter führt eine Brücke über den ehemaligen Flusslauf. Auf der Brücke des Carrer de Santa Lucia hält Arya einen Moment inne und blickt auf den Titan im Hafen von Braavos, nur wenige Sekunden später wird sie mit einem Messer angegriffen und kann gerade noch entkommen.
Nachdem Arya ihr Augenlicht verloren hat, muss sie in den Straßen von Braavos betteln. Sie sitzt in Wirklichkeit an einer Hausecke des Carrer del Bisbe Josep Cartañà, hinter der Kathedrale. Dort finden sie auch the Waif, die Heimatlose, und fordert sie auf, mit ihr zu kämpfen.
Nur wenige Meter von dieser Stelle entfernt befinden sich die Banys Arabs, das arabische Badehaus, das eigentlich römischen Ursprungs ist. Auch die Verfolgungsjagd zwischen Arya und der Heimatlosen spielt in den Straßen des jüdischen Viertels von Girona, zwischen der Kathedrale und dem Rio Onyar. Arya springt von einem Dach und landet auf der Treppe vor der Kirche Sant Domenèc. Apfelsinen und anderes Gemüse rollen die Stufen hinunter.
Sept of Baelor in King’s Landing:
Gironas Kathedrale kommt gleich mehrmals in der Serie vor. Ich finde, die schönste Szene ist die, in der Jaimie Lannister und Mace Tyrell dem High Sparrow gegenübertreten. Die Kathedrale stellt in diesem Moment den Great Sept of Baelor dar. Soldaten marschieren auf und Jaimie reitet wütend die Stufen bis zum Priester hinauf – allerdings nicht in Wirklichkeit. Das wäre für die Pferdehufe wohl zu rutschig gewesen.
Infos zur Game of Thrones Tour in Girona:
Natürlich habe ich Dir hier noch nicht alle Drehorte gezeigt. Wenn Du selbst durch die Straßen Gironas laufen willst, hier noch ein paar nützliche Tipps und Infos:
Game of Thrones Rundgang (auch auf Englisch): lamoscatours.com
Bilder vom Making of: www.pedresdegirona.com
Noch mehr Infos findest Du auf www.elpuntavui.cat auf Filmtourismus und natürlich hier gameofthrones.fandom.com
Game of Thrones in Spanien
Außer in Girona wurden (neben Island, Kroatien, Marokko und Malta) viele Szenen der Serie Game of Thrones in ganz Spanien gedreht. Wo überall hier im die genauen Drehorte lagen, die als Kulisse der Serie dienten und wo du auf den Spuren deiner Lieblingsheldinnen oder Helden wandeln kannst, verrate ich dir hier auf dem Blog. Gefühlt hat ganz Spanien mit seinen unglaublich unterschiedlichen Regionen die Produzenten der fantastischen Geschichte inspiriert. Ich kann gut verstehen, wieso die Macher von Game of Thrones ausgerechnet hier gedreht haben, denn viele der bizarren und gleichzeitig bezaubernden Landschaften, wie die grünen Küsten im Norden, die Wüsten oder die maurisch geprägte Architektur im Süden scheinen tatsächlich manchmal so unwirklich, als seien sie extra für einen Film gebaut worden.
Ich bin sehr gespannt, ob du die Szenen wiedererkennst. Und irgendwie bin ich auch ein bisschen stolz, hier leben zu können und rede mir ein, dass diese wunderbaren Landschaften und Bauten vielleicht ja auch ihren Teil zum Erfolg der Geschichte beigetragen haben. Was meinst du?
Das hier sind neben Girona die weiteren Drehorte in Spanien:
- – Stierkampfarena in Osuna (Andalusien),
- – Gärten der Reales Alcázares in Sevilla (Andalusien),
- – Paraje del Chorillo (Andalusien),
- – Canteras de Yeso Sorbas (Andalusien),
- – Torre de Mesa Roldán (Cabo de Gata- Andalusien),
- – Alcazaba de Almeria (Andalusien),
- – Tabernas Wüste (Andalusien),
- – Puente Viejo de Córdoba (Andalusien),
- – Castillo de Almodovar del Rio (Andalusien),
- – Bardenas Reales (Navarra),
- – Itálica (Andalusien),
- – Altstadt Cáceres (Extremadura),
- – Malpartida, Naturpark de los Barruecos (Extremadura),
- – Castillo de Trujillo (Extremadura),
- – Castillo de Zafra (Extremadura),
- – Peñiscola (Valencia),
- – Ermita Sant Juan de Gaztelugatxe (Baskenland),
- – Castillo de Santa Florentina, Canet de Mar (Katalonien)
Fotos und mehr dazu findest du in dem Artikel “Game of Thrones alle Drehorte in Spanien” Link: www.freibeuter-reisen.org/game-of-thrones-alle-drehorte-in-spanien
Game of Thrones – Bücher:
Die inzwischen in siebenundvierzig Sprachen übersetzte Fantasy-Buchreihe des amerikanischen Schriftstellers George R.R. Martin begann 1996 mit der Veröffentlichung des ersten Bandes “A Game of Thrones”. Die Saga heißt eigentlich “Das Lied von Eis und Feuer” und hat schon ein Jahr später zahlreiche Preise abgeräumt oder stand auf der Liste der nominierten Werke (Locus Award, Ignotus Award, Hugo Award und nominiert für Nebula Award und World Fantasy Award).
Game of Thrones – Serie:
Zwischen 2011–2019 verfilmte der amerikanische Kabelsender HBO die Fantasy-Geschichte und drehte 73 Episoden in 8 Staffeln. Im Laufe der Ausstrahlung zeigte sich jedoch bald, dass die Handlung der Serie sich immer weiter von der Handlung der Bücher entfernte. Während George R.R. Martin die Buchreihe bis heute nicht zu Ende geschrieben hat, fanden die Drehbuchautoren ihre eigenen Wege für die Figuren der Geschichten. (Was sicherlich auch dem großen Erfolg der Serie zuzuschreiben ist, der den Druck erhöhte, immer mehr Staffeln fertig zu drehen.)
Zu den Schauspielern, die die beliebten (und teilweise auch sehr unbeliebten) Charaktere verkörpern zählen) Kit Harington als Jon Snow, Peter Dinklage als Tyrion Lannister, Emilia Clarke als Daenerys Targaryen, Jason Momoa als Khal Drogo, Maisie Williams als Arya Stark und John Bradley als Samwell Tarly.
Guten Tag Nicole,
ich bin Armin Hofmann und ich bin begeistert von deinen Artikeln zur Costa Brava und das Emporda. Wir haben eine kleine Ferienwohnung in Ampuriabrava, die wir vermieten; dein Buch haben wir unseren Gästen auch schon geschenkt und empfehlen es jedem Interessierten.
In Deutschland vertreiben wir die Weine und das Olivenöl von Empordalia, einer Winzergenossenschaft aus Pau, bei Roses. Auch in dem Zusammenhang machen wir gerne Werbung für das Emporda und auch für deine Artikel und dein Buch.
Ganz toll fand ich die Berichte über den Weinbau und die Winzer, die du in letzter Zeit veröffentlicht hast.
Deshalb möchte ich dir gerne auch mal Empordalia ans Herz legen. Die machen ein paar tolle Weine, ein sehr sehr gutes Olivenöl, das Oli de Pau, und sind äusserst nette und angenehme Menschen. Bitte frag nach Cristina, falls du mal Kontakt mit Empordalia aufnehmen möchtest. Cristina ist für den Export zuständig und bestimmt auch an Artikeln in deutscher Sprache interessiert.
Und dann wünsche ich noch weiter viel Freude am Schreiben und Entdecken
Herzliche Grüße
Armin
Lieber Armin,
es freut mich sehr, dass Dir meine Artikel gefallen! Die Kooperative kenne ich glaube ich sogar 🙂 Vielleicht statte ich denen demnächst mal einen ausführlichen Besuch ab!
Danke für den Tipp
Liebe Grüße
Nicole