Guggenheim Museum Bilbao: Maman und Puppy

Frank O. Ghery hat mit dem Entwurf des 1997 eingeweihten Guggenheim Museums Bilbao komplett verändert. Am Ufer des Nervion erstreckte sich vor rund 20 Jahren noch ein häßlicher Streifen stinkender Industriebetriebe im schmuddeligen Hafengebiet. Mit den Planungen zum Bau des Museums begann 1991 auch eine Umstrukturierung des gesamten Flußufers im Zentrum Bilbaos. Nun führt ein moderner Spazierweg vom Zentrum der Stadt bis zum Museum.

guggenheim bilbao

Mit der Entscheidung für diesen Standort und dem futuristischen Entwurf Gehrys hat das Guggenheim Bilbao von einer schmuddeligen Industriestadt zu einem Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt verwandelt. Die kleine baskische Stadt hat dem Museum jedes Jahr viele Tausende Besucher zu verdanken.

guggenheim bilbao

Der kanadisch-amerikanische Architekt und Designer Frank Owen Gehry, der eigentlich Ephraim Goldberg heißt, ist mit seinem dekonstrukturistischen Stil, den kippenden Ebenen und fantastisch anmutenden geometrischen Formen, weltberühmt geworden.

guggenheim bilbao

Bevor man das Museum betritt, kann man schon bei einem Rundgang um das Museum herum einige Werke Moderner Kunst bewundern:

Jeff Koons Puppy:

Puppy ist ein überdimensionierter, riesiger Hundewelpe, der seit der Eröffnung des Museums vor dem Eingang wacht. Er besteht aus über 17.000 Ringelblumen, Begonien, Petunien und jeder Menge anderer Blumen.

guggenheim bilbao jeff koons puppy

guggenheim bilbao jeff koons puppy

Riesenspinne Maman:

Ein wenger niedliches, aber umso spektakuläreres Objekt ist Maman, die Riesenspinne der französischen Künstlerin Louise Bourgeois. Die Skulptur des Krabbeltiers ist rund neun Meter hoch und aus rostfreiem Stahl. In dem Beutel befinden sich sechsundzwanzig marmorne Eier.

guggenheim bilbao spider maman mother
Louise Bourgois entwarf die Maman in Bilbao, und eine ganze Serie weiterer Spinnenskulpturen, als Hommage an ihre eigene Mutter, die als Restauratorin für Textilien arbeitete. Ich weiß nicht so recht, ob ich mich daruer freuen würde?! Für die französisch-amerikanische Künstlerin sind Spinnen jedoch eindeutig mit positiven Konnotationen verknüpft. Ihrem Werk hat sie denn auch den liebevollen Beinahmen „Spiderwoman“ zu verdanken.

guggenheim bilbao spinne maman mother

guggenheim bilbao spinne maman mother

 

Da das Guggenheim sich moderner und zeitgenössischer Kunst widmet, ist mir ganz ehrlich gesagt, so manches Kunstwerk nicht auf Anhieb verständlich. Nach der genialen Ausstellung David Hockney – una visión más amplia, von der ich leider keine Fotos machen konnte,  gab es aber ein paar weitere Highlights, die zum größten Teil zur Dauerausstellung des Museums gehören.

 Richard Serra : The Matter of Time

Serra ist ein amerikanischer Bildhauer, der schon mehrmals auf der documenta in Kassel mit seinen Werken vertreten war und dessen Skulpturen auch in Deutschland (Bochum, Saarland, Esssen, etc.) zu bewundern sind.  Serras Werke gehören gleichzeitig zu den teuersten zu und zu den umstrittensten Werken zeitgenössischer Kunst, wie man auch in den gezeigten Videos in einem Nebenraum sehen und hören kann. Die Installation „The Matter of Time“  besteht aus schweren Stahlplatten, die so geformt und angeordnet wurden, dass sie begehbar sind und die Besucher des Museums wie in einem Labyrinth durch die spiralförmigen Ellipsen und schlangenlinienartigen Ausstellungsstücke wandern.

guggenheim-museum-bilbao-serra-freibeuter-reisen

Jeff Koons : Tulpen

Von dem besonders in den achtziger Jahren bekannt gewordenen, sehr selbstbewussten, amerikanischen Künstler Jeff Koons stammt nicht nur das Hundewelpen-Blumenbeet vor dem Museum. Die „Tulpen“ im Museum selbst sind riesige Kugeln, die wie Luftballons, zu einem Strauß zusammenfasst wurden. Sie glitzern, sind knallbunt und wirken federleicht, obwohl sie aus Metall sind. Inspiriert von bunten Festen, Kindergeburtstagen wirken sie wie eine leichte Spielerei mit Farben und Material. Koons beschäftigt eine ganze Reihe Angestellter, die für ihn die Kunstwerke entwerfen und erarbeiten.

tulpen-jeff-koons-bilbao-guggenheim-freibeuter-reisen

Anish Kapoor

Anish Kapoor ist ein in Indien geborenen Künstler. 1973 kam er nach London. Vor dem Guggenheim Museum in Bilbao erhebt sich sein Werk „Tall Tree & The Eye“, der hohe Baum und das Auge, von 2009.  Ein aus sreiundsiebzig gleichmäßig großen Metallkugeln errichteter Baum, in dem sich die gesamte Umgebung und die Kugeln selbst spiegeln. Die Kugeln wirken wie zufällig aufgestapelt, in Wirklichkeit ist die Anordnung jedoch nach komplizierten mathematischen Formeln berechnet.

gugggenheim-bilbao-freibeuter-reisen

Mehr Infos zum Guggenheim Museum:

Adresse:
Avenida Abandoibarra, 2
48009 Bilbao
Website

Eintritt: 13 Euro für Erwachsene, ermässigt: 7, 50 Euro

Öffnungszeiten: 10 bis 20 Uhr

Join the Conversation

4 Comments

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen bitte lesen und akzeptieren:
Bitte klicke zum Akzeptieren die Checkbox zum Datenschutz an.