Bei unserem Besuch in Córdoba haben wir natürlich die Mezquita besucht. Es gibt zwar viele schöne Sehenswürdigkeiten und die Altstadt an sich ist schon malerisch schön, aber echt umwerfend ist diese Kirche-Moschee-Tempel-Anlage:
La Mezquita de Córdoba:
Um die Geschichte der Mezquita zu erzählen, muss man richtig weit zurückgehen. Córdoba ist nämlich eine der ältesten Städte Spaniens. Hier lebten schon Kartager, Römer, Westgoten und Muslime – und all diese Völker haben hier ihre Spuren hinterlassen. Die Muslime kamen 715 hierher und herrschten in al-Andalus (davon ist auch der heutige Name „Andalusien“ abgeleitet). Das Emirat oder Kalifat von Córdoba war so um das 10. Jahrhundert herum ziemlich wichtig, sozusagen ein gesellschaftliches und kulturelles Zentrum der damaligen Welt. Da durfte natürlich auch eine Moschee, eine Mezquita, nicht fehlen. Von 784 -987 wurde also unter verschiedenen Emiren, deren Namen ich schon wieder vergessen habe, die prächtige Moschee gebaut.
Die rot-weiß gestreiften Bögen, die so typisch für diesen arabischen Baustil in Spanien sind, waren übrigens in der Mezquita eine absolute Neuheit. Die oberen Bögen ruhen auf den unteren Bögen, die wiederum auf den Säulen ruhen. Ein wahres Labyrinth an Säulen und Bögen. So kann man jedoch von einem „Schiff“ in das andere sehen und außerdem konnte man nach Bedarf auch noch höher bauen. Inspiriert wurden die islamischen Baumeister angeblich von den Bögen der römischen Aquädukte.
Die Mihrab der Mezquita de Córdoba – eine Gebetsnische:
La Catedral: Kathedrale Santa Maria la Mayor
Als 1236 die Christen die maurischen Gebiete in Spanien zurückeroberten und Córdoba wieder in katholische Hände fiel, wurde aus der Moschee eine Kathedrale gemacht.
In der Kathdrale baute man viele „Nischen“ für diverse Heilige ein. Als große Teile der Moschee zerstört werden sollten, um den Chor und die Kapelle der katholischen Kirche ins Zentrum zu rücken, rebellierte zum Glück das Volk. Die Einwohner Córdobas wehrten sich gegen die Zerstörung ihrer Mezquita, indem die Stadtväter unter Strafandrohnung einfach keine Handwerker an den kirchlichen „Umbauten“ arbeiten ließen. Dieser Streit zwischen Kirche und Stadt wurde schließlich von Kaiser Carlos I entschieden – zu Gunsten der Kirche. Ahhh!!! War übrigens ein Habsburger Kaiser. Später wurde Karl auch noch König des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und trat er die spanische Krone dann allerdings an seinen Sohn ab.
Jedenfalls, als Carlos I. zufällig auf einer Reise nach Córdoba kam und die Mezquita mit eigenen Augen sah, wiederrief er seine Entscheidung. Angeblich soll er ausgerufen haben (so ungefähr, frei von mir übersetzt) „Ihr habt etwas Einmaliges in der Welt zerstört, nur um etwas Gewöhnliches zu schaffen!“ . Die Arbeiten waren zu diesen Zeitpunkt schon sehr weit fortgeschritten. Man versuchte aber noch zu retten, was zu retten war, und riss die noch stehenden, äußeren Teile der Moschee nicht ab.
Da in der Mezquita leider nicht so viel Licht war, wie ich mit meiner einfachen Kamera gebraucht hätte, konnte ich leider nicht so viele Fotos machen, wie ich es gewollt hätte. Gern hätte ich den Gegensatz zwischen dem warmen, liebevollen „Ambiente“ des maurischen Teils und dem dunklen, kalten Teil des katholischen Teils der Mezquita im Bild festgehalten.
Auch der Orangenhof der Mezquita ist wunderbar, mit viel plätscherndem Wasser, einfach toll. Hat uns super gefallen. Aber es ist so heiß hier, dass wir uns nun völlig geschafft erstmal zurück ziehen, bis die Sonne untergeht.
Unser kleines Hotel ist total nett, schön, hat Wifi und es liegt mitten in der historischen Altstadt. Die Taberna Plateros ist ein echter, kleiner Familienbetrieb, oben werden Zimmer vermietet, unten ist ein Restaurant (lecker!). Wir haben nur kurz etwas gegessen und sind dann gleich zur Mezquita, die nur fünf Gehminuten von hier entfernt liegt, jedenfalls wenn man sich nicht in den engen Gässchen verläuft.
Infos zur Mezquita de Córdoba
Auf der Website www.catedraldecordoba.es gibt es einen kleinen Video über die Mezquita (Spanisch).
Adresse: Catedral de Córdoba
C/ Cardenal Herrero, 1
14003 Córdoba
Eintritt: Erwachsene 10 Euro, Kinder 5 Euro
Wunderschön!!!
ja find ich auch! Beim Hochladen der Bilder hab ich Lust gekriegt gleich wieder hinzufahren!
ohh, schöner artikel mit schönen fotos – und er weckt schöne erinnerungen: in der mezquita war ich vor ziemlich genau 10 jahren, während meines auslandssemesters in sevilla 🙂
Auslandssemester in Sevilla? Hört sich gut an!!!! Sevilla steht auch noch auf meiner To-Do- Liste 🙂