Baeza und Úbeda – Weltkulturerbe
Die Provinz Jaén ist das Eingangstor Andalusiens. Inmitten endlos scheinender Olivenplantagen ist in den kleinen Orten der Einfluss der kastilischen Nachbarn zu spüren. Weniger maurisch geprägt [...]
Grünes Gold – Olivenöl aus Jaén
Olivenöl ist seit Urzeiten ein unverzichtbarer Bestandteil der mediterranen Küche. Bereits die Phönizier, Griechen, aber auch Römer und Araber wussten den Geschmack und die Eigenschaften des [...]
Ein Spanier namens Tecklemayer
Deutsche Auswanderer in der Sierra Morena: In Andalusien gibt es eine Gegend, in der die Menschen Nachnamen wie Wizner, Eismar, Kobler, Metzveiler oder Tecklemayer tragen. Hier [...]
Dolmen von Antequera und die Architekten der Urzeit
Stille, steinerne Zeugen einer längst vergangenen Kultur ruhen viele tausend Jahre lang auf den Hügeln nahe Antequera. Es ist beeindruckend, was die Menschen vor so langer [...]
Ein Tag in Córdoba
Es ist schon ein bisschen aufregend, als ich endlich wieder vor der alten Brücke stehe, die nach Córdoba hineinführt. Viele Jahre ist es her, dass ich [...]
Medina Azahara – die Strahlende
Prachtvoll und schön wie Damaskus und Byzanz soll die Medina Azahara einst gewesen sein, eine der schönsten Städte der islamischen Welt des Mittelalters. Die Strahlende wurde [...]
Sierra de Grazalema
Im Spätherbst ist die Sierra de Grazalema besonders schön. Ich mag das Licht, das um diese Jahreszeit die kleinen weißen Dörfer wie Olvera, Arcos de la [...]
Osuna, barockes Provinzstädtchen
Osuna liegt ziemlich in der Mitte Andalusiens. Mit dem Auto ist es mehr oder weniger auf halber Strecke der Autobahn zwischen Sevilla und Córdoba und mit [...]
Carmona entdecken
Über eine einsame Landstraße nähere ich mich Carmona. Auf einer kleinen Anhöhe ragt die Stadt aus der flachen Ebene heraus. Die Straße schlängelt sich den Hügel [...]