Recuit de drap – frischer Käse aus dem Tuch
Eigentlich fing alles damit an, dass zu viel Milch von den Ziegen übrig war, erzählt Nuria während sie ihren frischen Käse, den Recuit de drap, vorsichtig [...]
La Farinera – vom Getreide zum Mehl
Tag und nacht liefen die Maschinen in der Farinera. Es waren die neusten und besten Maschinen, die es damals gab. Unermüdlich ratterten, rollten, fielen und stiegen [...]
Mooma – frischer Apfel im Glas
Der alte Apfelbaum im Garten meiner Großeltern war richtig hoch. Um mir da einen Apfel zu stibitzen, musste ich entweder springen, um einen der Äste zu [...]
Das verlassene Kloster von Sant Quirze de Colera
Still ist es hier oben. Und grün. Weit ab vom bunten Treiben an den Stränden liegt das Kloster Sant Quirze. Beziehungsweise das, was davon noch übrig [...]
Von Schmugglern, Freibeutern und Piraten: Cadaqués
Cadaqués hat den Ruf, ein sehr matriarchalisches Dorf zu sein. Hier haben die Frauen immer schon die Hosen angehabt. So sagt man. Die Frauen sind deswegen so [...]
Die erstaunliche Kirche von Cadaqués
Nachdem ich eine Weile durch die mit bunten Blumen geschmückten Gassen der Altstadt von Cadaqués gelaufen bin, komme ich zu einer kleinen Anhöhe. Hier erhebt sich [...]
Die bizarre Schönheit des Cap de Creus
Über vierzig Jahre lang hatte nur eine exklusive Gruppe zahlender Mitglieder Zutritt zu einem der schönsten Küstenabschnitte im Naturpark Cap de Creus. Zu Beginn der sechziger [...]
Die Beinahe-Kathedrale von Castelló d‘Empúries
An dem wunderschönen alten Waschhaus von Castelló d‘Empúries treffe ich mich mit Iraida. Iraida schreibt gerade ihre Doktorarbeit, ist absoluter Mittelalterfan und weiß einfach alles, was damals [...]
Kreativ in La Bisbal
La Bisbal d'Empordà ist die Töpferhauptstadt Kataloniens. Dicht an dicht finden sich hier alte Handwerksbetriebe und neue Werkstätten der Keramikverarbeitung. Hier treffe ich ein paar interessante [...]