Llança – mit dem Kajak auf Kräutersuche
Pau steht mit hoch erhobenem Paddel am Strand. Er erklärt Lina und ein paar anderen Leuten gerade, wie das Paddeln beim Kajak funktioniert. Alle rudern brav [...]
Muscheln aus dem Ebrodelta – das Musclarium
Einen Muschelfischer hatte ich mir eigentlich ganz anders vorgestellt. Eher so um die sechzig, siebzig Jahre alt, mit grauen Haaren, Stoppelbart und einer Kippe im Mund. [...]
Temps de Terra – hier bleibt die Zeit stehen
Ein atemberaubend schöner Ausblick auf das Anwesen! Als wir auf dem etwas höher gelegenen Parkplatz ankommen, sehen wir in einem kleinen Tal vor uns, den Bauernhof [...]
Die guten Weine des Montsant : La Placeta
Vor uns unten im Tal erstreckt sich ein kleiner Stausee. Der Pantà dels Guiamets wurde in den siebziger Jahren angelegt. Zu Füßen des Bergmassifs Montsant, zwischen [...]
In den Ruinen von Empúries
Während wir von Sant Martí d'Empúries aus ein Stückchen auf dem Camí de Ronda entlang bummeln, kommen Michi und ich an den Überresten der alten griechischen [...]
Die Costa Brava Tauchsaison ist eröffnet!
Hiermit ist unsere Tauchsaison eröffnet. Wir waren antauchen! Von jetzt an geht es so oft wie möglich an den Wochenenden an die Costa Brava. Zum Tauchen. [...]
Die Engel von Pals – Aberglaube im Mittelalter
Pals verdient nicht nur einen Besuch, sondern Hunderte. Das hat schon Josep Pla, einer der berühmtesten katalanischen Dichter gesagt. Ich bin gerade erst zum dritten Mal [...]
Antoni Tàpies, der kämpferische Boheme
Einer der bedeutendsten zeitgenössischen Maler und Bildhauer Barcelonas ist Antoni Tàpies. Zeit seines Lebens war der links-intellektuelle Boheme ein Künstler, der sich auch politisch engagierte. Tàpies [...]
Geschichte Kataloniens (5): Der Brudermord
Als Almodis, die Frau des Grafen von Barcelona, Zwillinge gebar, nannte sie die beiden Berenguer Ramon II und Ramon Berenguer II. Der Legende nach wusste das Herrscherpaar [...]