Meine kleine Geschichte Kataloniens (Teil 1): Guifré el Pelós
Chronik der Grafen von Barcelona: Eigentlich ist die Geschichte Barcelonas natürlich viel länger, aber irgendwo muss man ja anfangen. Statt bis zu den den römischen Siedlern, [...]
Stierkampf – Nein Danke|
NEU: Leider gibt es ein Update zu diesem Thema. Im Oktober 2016 kippte das spanische Verfassungsgericht die Entscheidung der Katalanen und hob das Stierkampfverbot einfach wieder [...]
Mit dem WDR in Barcelona : 2 für 300
Am Sonntag war es soweit, 2 für 300 in Barcelona wurde im deutschen Fernsehen (WDR, 21 Uhr) ausgestrahlt. Ich war dabei, als das Team in Barcelona gedreht [...]
Gerade Linien – der deutsche Pavillon
Der deutsche Beitrag zur Weltausstellung 1929: Mies van der Rohes Barcelona Pavillon heißt hier schlicht und einfach Pavelló alemany, Deutscher Pavillon. Der geradlinig strukturierte Bau des [...]
Tibidabo – ein kitschig, altmodischer Vergnügungspark
Auf unserem Sightseeing Programm steht heute der Tibidabo. Jetzt wohnen wir schon so viele Jahre hier und noch nie war ich auf diesem Berg. Das soll [...]
Die Seilbahn auf dem Montjuïc: Wo geht es hier zum Hafen?
Lina und ich wollen endlich in Barcelona Seilbahn fahren, und zwar die, die über den Hafen führt. Nun leben wir schon so lange hier und irgendwie [...]
Frau, Vogel, Mond und Sterne – das Miró Museum in Barcelona
Auf dem Weg zum Miró Museum komme ich an einer Bank vorbei. Ich muss noch Geld abheben. “Wusstest Du, dass Miró auch das Logo der Caixa [...]
Nits Marimurtra: Eva Fernández im Botanischen Garten
Letztes Jahr habe ich Eva Fernández bereits bei einem Konzert in Cadaques gesehen und war damals schon total begeistert von ihr. Dieses Jahr ist sie im [...]
Die Granja Viader in Barcelona
Eine Granja ist eigentlich eine Art Bauernhof. Dasselbe Wort bedeutet aber auch Milchbar, und meint eine Art Cafeteria, in der, im Gegensatz zu einer Bar, vorwiegend süße [...]