Die Klosterfrauen aus Sant Joan de les Abadesses
Heute bin ich in dem kleinen Ort Sant Joan de les Abadesses, kurz vor den Pyrenäen, auf der Suche nach der Geschichte zweier Frauen. Genauer gesagt [...]
Das Leben außerhalb der Klostermauern
Nur wenige Schritte von dem berühmten Kloster in Ripoll entfernt, befindet sich ein kleines Museum, das Museu Etnogràfic. Hier führt mich Aina durch die Geschichte der [...]
Als ich lernte Buchstaben zu malen
Das Skriptorium des Klosters Ripoll: Mönche schrieben die Bibel per Hand. Sie schrieben nicht nur komplette Bücher ab, sondern malten dazu auch wunderschöne Zeichnungen, um die [...]
Wo alles begann – das Kloster Ripoll
Das Kloster Ripoll sagt man, sei die Wiege Kataloniens. Hier hat Wilfried der Haarige, Guifré el Pelós, Graf von Barcelona und eine Art Stammvater der Katalanen, [...]
Der Leuchtturm von Palafrugell
Bei meinem letzten Besuch in Calella de Palafrugell habe ich wieder einen Spaziergang an der Küste entlang gemacht. Der Weg führt von Bucht zu Bucht, von [...]
Herr Bacardi war übrigens Katalane – Casa Bacardi in Sitges
Denkst Du nicht auch bei dem Wort Bacardi sofort an die Karibik? An Strand und Meer, an Cuba libre oder Mojito unter Palmen? So geht es [...]
Die eiserne Höhle des Santiago Rusiñol: El Cau Ferrat
Einer der vielen Künstler, die es Ende des neunzehnten Jahrhunderts auf den Montmartre nach Paris zog, war der Katalane Santiago Rusiñol i Prats. Ein spannender Mensch, [...]
„Tapa Tapa“ – ein Tag voller Tapas in Sitges
Sitges liegt von mir aus auf der anderen Seite Barcelonas, also im Süden. Irgendwie komme ich viel zu selten dorthin, obwohl die Fahrt mit der Bahn [...]
Tamariu: Eine Fischerhütte mit Michelin-Stern
Am Strand von Tamariu liegt in einer kleinen Bucht, ganz versteckt, eine alte Fischerhütte. Früher kamen die Leute an Sonntagen oder zu Festen hier her, um [...]