Wie schmeckt die Welt?

Essen ist wichtig. Menschen überall auf der Welt tun es. Und es ein Teil der Kultur. Jeden Tag, immer wieder, bereiten wir Mahlzeiten zu, die uns Kraft geben sollen. Doch was wir essen, wie, wann und mit wem, kann ganz unterschiedlich sein. Tisch und Teller mit fremden Menschen teilen. Die Welt mit dem Gaumen entdecken. Für mich gehören die gemeinsamen Mahlzeiten mit zu den spannendsten und nachdrücklichsten Erlebnissen auf Reisen. Beim Essen lernt man sich näher kennen. Je mehr „Hausmannskost“ Du probierst, umso näher kommst Du der Kultur und der Geschichte.
Essen aus aller Welt
Monsieur Benoist, der Herr der Austern
Monsieur Benoist strahlt. Mit seinem Strohhut und den Hosenträgern verkörpert er geradezu perfekt das gesunde Landleben. Monsieur Benoist ist Austernzüchter, und das mit Leidenschaft. Er [...]
Fatima und die Ziegen von Ferraria de São João
Wie jeden Morgen melkt Fatima die Ziegen. Der alte Bock steht stumm kauend in der Ecke. Eine besonders neugierige Kletterziege ist auf die Futterkrippe [...]
Olivenöl – weltmeisterlich ökologisch: Oro del Desierto
Kurz vor der Wüste Tabernas liegt am Straßenrand ein goldgelbes Gebäude. Hier wird Olivenöl produziert und verkauft. Das besondere am Oro del Desierto, dem [...]
So essen die Katalanen: spät, aber gut!
Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Essen hat auch einen wichtigen sozialen Aspekt. Das Kochen einer Mahlzeit und das gemeinsame Einnehmen des Essens [...]
So schmeckt der Reis aus Pals
Was den Reis aus Pals so besonders macht: Joan Carles Sánchez, Besitzer und Chefkoch des kleinen Hotels Es Portal, ist ein Verfechter der regionalen [...]
Meine Tipps: Die besten Restaurants an der Costa Brava
Die besten Restaurants an der Costa Brava Die besten Restaurants sind nicht immer die teuersten. Natürlich würde ich auch liebend gern mal in Can [...]
So schmeckt Bulgarien
Das bulgarische Gemüse schmeckt noch wie aus Omas Garten. Das ist das Erste, was mir an der bulgarischen Küche auffällt. Die Tomate schmeckt nach [...]
So schmeckt Portugal : meine Tipps für Fischrestaurants
Die Monsterwellen an der portugiesischen Küste sind ein echtes Mekka für Surfer. Überall an den Stränden laufen sie mit ihren Brettern, auch bei regnerischem [...]
Wo der gute Rum herkommt
Rum am Strand: Guy Ferdinand kennt auf Martinique wirklich jeder. Der Chefkoch des Le Petibonum ist ein Mensch, den man so schnell nicht wieder [...]
So schmeckt Martinique: Chez Carole
Carole hat in Toulouse Geologie und Kommunikation studiert. Als ihre Mutter krank wurde, kehrte sie also zurück nach Martinique, um sie zu pflegen. Der [...]
Eine Bruderschaft für den Kabeljau
Oder warum die Portugiesen den Bacalhau so lieben: Vor einem kleinen, unscheinbaren Restaurant in einem Dörfchen in der Nähe von Ílhavo halten wir an. [...]
So schmeckt Malaga
Simone lebt schon seit einigen Jahren in Malaga und ist heute mein Foodsherpa. Um einen traditionellen Reis und Gazpacho zu kochen, gehen wir zunächst [...]