Serbien – von Belgrad bis Novi Sad
Hvala sage ich brav und bedanke mich mit dem einzigen serbischen Wort, das ich kenne. Die ältere Nonne hat mir gerade einen Apfel geschenkt. Der Busfahrer, [...]
Die Klosterfrauen von Vallbona de les Monges
Es ist still und leer, als wir im Kloster Vallbona ankommen. Ich stelle mir vor, wie die Stimmen der Nonnen erklängen, wenn sie jetzt in der jahrhundertealten Kirche [...]
Das Castell de Montsonís und ein verlassenes Kloster im Felsen
Es ist schon spät am Abend als Carme und ich endlich auf den kleinen Platz vor dem erleuchteten Castell de Montsonís fahren und unsere Herberge für [...]
Das verlassene Kloster von Sant Quirze de Colera
Still ist es hier oben. Und grün. Weit ab vom bunten Treiben an den Stränden liegt das Kloster Sant Quirze. Beziehungsweise das, was davon noch übrig [...]
Die verschwundenen Reliquien des Klosters Sant Pere de Rodes
Serpentinenartig schlängelt sich die enge Straße durch die Berge. Aus dem Radio erklingen alte Sommerhits. Alle Fenster sind runter gedreht. Am liebsten hätte ich jetzt ein [...]
Die Klosterfrauen aus Sant Joan de les Abadesses
Heute bin ich in dem kleinen Ort Sant Joan de les Abadesses, kurz vor den Pyrenäen, auf der Suche nach der Geschichte zweier Frauen. Genauer gesagt [...]
Als ich lernte Buchstaben zu malen
Das Skriptorium des Klosters Ripoll: Mönche schrieben die Bibel per Hand. Sie schrieben nicht nur komplette Bücher ab, sondern malten dazu auch wunderschöne Zeichnungen, um die [...]
Wo alles begann – das Kloster Ripoll
Das Kloster Ripoll sagt man, sei die Wiege Kataloniens. Hier hat Wilfried der Haarige, Guifré el Pelós, Graf von Barcelona und eine Art Stammvater der Katalanen, [...]
Die sagenumwobene Dynastie der Plantagenêt
Gleich vorweg muss ich Euch warnen. Ich habe mich in dem Kloster von Fontevraud voll in einer aufregenden Familiengeschichte verrannt. Game of Thrones ist nichts dagegen. [...]