Nachhaltige Anreise:
Am nachhaltigsten ist die Anreise mit der Bahn. Auf der Website der Deutschen Bahn findest Du verschiedene Verbindungen. Von Köln nach Girona dauert die schnellste Zugverbindung via Paris 11 Stunden. Fliegen geht schneller, doch manchmal ist langsamer Reisen einfach entspannter. Du kannst Gepäck mitnehmen, unterwegs aufstehen und Dich bewegen, die Beine ausstrecken oder die Landschaft beobachten, die sich vor Deinen Augen verändert. Natürlich kannst Du auch einen Zwischenhalt an einem der Bahnhöfe, durch die Du kommst einplanen! Niemand verlangt, dass Du lange Strecken in einem Stück zurücklegen musst. Große internationale Bahnhöfe an der Costa Brava sind Figueres und Girona. Von dort kannst Du dann mit regionalen Zügen oder Bussen weiterfahren.
Am einfachsten ist es sicherlich, wenn Du Dein Ticket schon in Deutschland bei der Bahn kaufst. Natürlich kannst Du Fahrkarten auch bei der RENFE, der spanischen Bahn kriegen, aber die Website der spanischen Bahn ist nicht auf Deutsch verfügbar. Noch einfacher ist es natürlich die Tickets einfach direkt am Schalter zu kaufen.
Busse sind nicht ganz so ökologisch wie Züge, haben aber den Vorteil, dass sie sehr viel billiger sind. Durch Flixbus oder ein ähnliches Busunternehmen gibt es mittlerweile viele größere Städte, die auf diesem Weg mit Barcelonaa verbunden sind. Du musst dann nur herausfinden, ob Du schon bei einem Halt vor Barcelona aussteigen kannst (an der Grenze oder in Girona z.B.) oder ob Du von der Endstation in Barcelona an die Costa Brava fährst.
Wenn Du sportlich bist, kannst Du auch mit dem Rad fahren. Mein Schatz hat „damals“, als er noch jung und fit war, eine Radtour durch die Pyrenäenen gemacht. Nicht von Deutschland, sondern von Südfrankreich aus. Aber es ist noch immer stolz darauf, die Berge ohne Anzuhalten durchquert zu haben. Was ich sagen will, ist, es gibt durchaus auch Möglichkeiten mit dem Rad herzukommen.