Pyrenäen

Le Hédas – so vielschichtig ist Pau

Das fängt ja gut an. Schon unsere Ankunft in Pau ist vielversprechend. Luca und Philippe haben erst vor Kurzem das Hotel Bristol wiedereröffnet. Der Empfang ist [...]

Die Symphonie der Schäfer

Im Béarn geht es ruhig zu. Tiere spielen hier noch eine große Rolle. Erstaunlicherweise haben die Schäfer keine Probleme Nachwuchs zu finden. Es gibt ausreichend junge [...]

Das Béarn – eine Pause in den Pyrenäen

Die alten Holzdielen knarren unter meinen nackten Füßen, als ich früh am Morgen die Fensterläden öffne. Der Hahn hat mich geweckt. Hinter mir, im Treppenhaus sind [...]

Die Weine des Jurançon

Auf der anderen Seite der Pyrenäen sind die Berge plötzlich grüner, die Hügel weicher und sogar die alten Häuser wirken jenseits der Grenze viel schöner. Wir [...]

Von Rocabruna bis Beget

Rocabruna: Als im zehnten Jahrhundert die maurischen Truppen Almanzors Barcelona eingenommen hatten, eilte neben dem Grafen von Besalú auch Pere, der Burgherr von Rocabruna, dem Grafen [...]

Wanderungen in der Alta Garrotxa

Keine Autos, keine Züge, keine Menschen weit und breit. Nur die Glocken einer Herde junger Kühe durchbrechen die Stille der Berge. Es ist angenehm friedlich hier [...]

Llívia und Puigcerdà

Wusstest Du eigentlich, dass es in Frankreich eine spanische Enklave gibt? Dann wird es heute mal sehr geschichtlich, denn jetzt erzähle ich Dir, wie das alles [...]

Die Legende des Pedraforca

Früher einmal soll der Pedraforca ein Berg wie jeder andere gewesen sein. Auf seinem ganz “normalen” Gipfel soll eine Burg gethront haben, sagt die Legende. Dort [...]

Nach oben